Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Die Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ von Lünendonk & Hossenfelder zeigt: Die Beratung rund um die Datenanalyse boomt – und das trotz angespannter Wirtschaftslage. Wer die führenden Dienstleister im Bereich der datengetriebenen Wertschöpfung sind, sagt euch der dritte Teil meiner Blogserie.
Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland: Unter diesem Titel betrachteten die Marktforscher von Lünendonk & Hossenfelder 2023 den hiesigen Data-Analytics-Consulting-Sektor. Dieser zweite Teil meiner Blogserie über die Studie beleuchtet unter anderem, wofür Anwenderunternehmen die Datenanalyse einsetzen und welche Technologien dafür infrage kommen.
Das bayerische Marktforschungsinstitut Lünendonk & Hossenfelder beleuchtet 2023 erstmals das Feld der Data-Analytics-Beratung in Deutschland. Die Nachfrage boomt: Anwenderunternehmen brauchen dringend Unterstützung, um sich datenbasiert ausrichten zu können. Einige spannende Ergebnisse der Studie habe ich für euch zusammengefasst.
Wer seine Zielgruppe und Google überzeugen will, braucht hochwertige und relevante Inhalte. Ganzheitlicher Content führt aber nur dann zu Leads und Käufen, wenn er lesefreundlich strukturiert und formatiert ist. Wie das geht, zeigen die UX-Berater der Nielsen Norman Group in einem englischsprachigen Beitrag. Die Tipps habe ich für euch zusammengefasst.
Rund 80 Faktoren untersuchte das US-Fachmedium Search Engine Journal hinsichtlich der Frage, ob diese das Google-Ranking einer Webseite beeinflussen oder nicht. Teil 5 meiner Artikelreihe beleuchtet die Faktoren 41-50: Unter anderem geht es um Backlinks, die interne Verlinkung, Keyword-Dichte und lokale Erwähnungen.