Kategorie: Uncategorized


  • 4 Dimensionen der Web-Analytics – Teil 3: Das Besucherverhalten

    Web-Analytics-Tools wie Google Analytics, Matomo, Adobe Analytics, Etracker oder Piwik Pro sagen euch, wie viele Besucher*innen eure Website hat – und was diese dort tun. Dieser dritte Teil meiner Blog-Serie schildert, wie ihr die Web-Analytics-Dimension „Besucherverhalten“ messen könnt.

  • 4 Dimensionen der Web-Analytics – Teil 2: Die Besucher*innen

    Wer sind die Menschen, die eure Website besuchen? Web-Analytics-Tools wie Google Analytics, Matomo, Adobe Analytics, Etracker oder Piwik Pro wollen das beantworten. Die wichtigsten Infos und Stolperfallen rund um den Messwert „Besucher“ habe ich für euch zusammengefasst.

  • 4 Dimensionen der Web-Analytics – Teil 1: Die Traffic-Quellen

    Wie viele Besucher*innen hat eure Website, woher kamen sie und was machen sie auf euren Seiten? Marco Hassler unterscheidet in seinem Buch „Digital Analytics mit Google Analytics und Co.“ vier Web-Analytics-Dimensionen: (1) Quellen, (2) Besucher*innen, (3) Verhalten und (4) Inhalte. Dieser erste Teil meiner Blog-Serie fokussiert die Dimension „Quellen“.

  • Marketing-Automation: Die Chancen – die Tools – die Risiken

    Automatisiert und personalisiert die Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Inhalt ansprechen – vor, während und nach dem (Kauf-)Abschluss: Um das zu verwirklichen, braucht Marketing-Automation eine hochwertige Datengrundlage, leistungsstarke Tools und gewissenhafte menschliche Datenpflege. Worauf ihr achten solltet, habe ich für euch zusammengefasst.

  • Web-Analytics: Die wichtigsten Standard-Metriken – und ihre Stolperfallen

    Wie viele Besucher*innen hat eure Website – und was machen diese dort? Das sagen euch Web-Analytics-Tools wie Google Analytics, Matomo, Adobe Analytics, Etracker, Piwik Pro und viele weitere. Wollt ihr euren Online-Auftritt optimieren, solltet ihr die gängigen Metriken der Web-Analytics (auch Web-Controlling genannt) kennen. Hier kommen meine Tipps.

  • UX: Wie SEO die Barrierefreiheit unterstützt [Teil 2]

    Semantisches HTML dient sowohl der Suchmaschinen-Optimierung als auch der Barrierefreiheit eines Online-Auftritts. Wie hängt die Bedeutungslehre (Semantik) mit der textbasierten Auszeichnungssprache „Hypertext Markup Language“ (HTML) zusammen? Die Antwort gibt es in diesem zweiten Teil meines Specials zum Thema barrierefreies Website-Design.

  • UX: Wie SEO die Barrierefreiheit unterstützt [Teil 1]

    Stichwort Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz: Ab Mitte 2025 sind etliche Website-Betreiber*innen gesetzlich verpflichtet, ihre Online-Auftritte für Menschen mit Behinderung zu optimieren. Wenn ihr eure SEO-Hausaufgaben gemacht habt, erfüllt ihr bereits einige der Kriterien. Wie sich Suchmaschinen-Optimierung (Search Engine Optimization, SEO) und User Experience (UX) im Bereich der Barrierefreiheit positiv überschneiden, schildere ich euch in diesem Zweiteiler.

  • Conversion-Optimierung: Mehr Leads & Kunden dank UX-Hypothesen

    Ob Lead-Abgabe, Download, Newsletter-Abonnement oder Online-Shop-Kaufabschluss: Ihr wollt die Zahl derer erhöhen, die online eurer Handlungsaufforderung (Call-to-Action) nachkommen? Dann solltet ihr bei Landingpages, Mailings, Social-Media-Ads, Checkout-Seiten & Co. mit Hypothesen arbeiten. Wie das gelingt, schildere ich euch in diesem Beitrag.

  • Startseiten-Design: 14 UX-Tipps für den Haupteingang eures Online-Auftritts

    Die Expert*innen der renommierten Nielsen Norman Group schildern in einem englischsprachigen Beitrag, wie ihr die User Experience (UX) eurer Startseite optimiert. Die wertvollen Hinweise habe ich für euch zusammengefasst und ergänzt.

  • Data Analytics: Traditionelle versus erweiterte IT-Landschaften

    Wie können Unternehmen das Big-Data-Zeitalter datenanalytisch meistern? Zwei Professoren der FH Münster, Wieland Appelfeller und Carsten Feldmann, beschreiben in ihrem 2023er-Buch „Die digitale Transformation des Unternehmens“ erweiterte IT-Landschaften in Organisationen. Einige der spannenden Informationen habe ich für euch zusammengefasst.