Gelingt der Bundesrepublik die digitale Transformation? Zwei deutsche Denkfabriken wollten diese Frage anhand von sechs Szenarien beantworten. Euer Blogger hat sich die Studie genauer angeschaut.
Wer sich mit den Themen Digitalisierung und Disruption beschäftigt, wird früher oder später diesen Begriff lesen: Blockchain. Manche sprechen von einer Revolution, andere sind skeptisch. Was ist dran an der mysteriösen Blockkette?
Der erste Teil dieses Specials zeigte, was Cloud-Computing ist und welche Arten sowie Servicemodelle es gibt. Jetzt beleuchten wir die Vor- und Nachteile der Rechnerwolke. Auf geht’s!
Es erscheint in direkter Nachbarschaft zu den Begriffen Digitalisierung, Internet der Dinge und digitale Transformation. Viele von uns nutzen es täglich und Unternehmen wird es wärmstens empfohlen: das Cloud-Computing. Alle Infos auf einen Blick.
IT-Innovationen und datenbasierte Geschäftsmodelle? Disruption und Digitalisierung sind mehr als das. Wer sein Unternehmen erfolgreich transformieren will, braucht eigenmotivierte und offene Mitarbeiter. Google zeigt, wie es geht.
Ihr wünscht euch User, die oft, gerne und lange auf euren Seiten surfen? Dieser Beitrag gibt euch wertvolle Tipps, wie ihr euren Online-Auftritt gestalten müsst, damit genau das passiert.
User surfen sehr flüchtig im Web – vor allem mobil. Deshalb müssen Websites in Sekunden überzeugen, wenn sie Besucher halten sollen. Mit diesen Tipps verbessert ihr die Usability eures Online-Auftritts.
Kein Telefon-Joker und kein gutmütiger Günther Jauch – Hand aufs Herz: Könnt ihr stolperfrei erklären, was das Wörtchen „digital“ bedeutet? Nein? Nicht schlimm: Mit diesem Beitrag machen wir aus dem Frage- ein Ausrufezeichen.
Digitale Transformation, Internet der Dinge, Disruption: Betreffen diese Themen nur robuste Volkswirtschaften wohlhabender Nationen? Wer über den Tellerrand blickt, stellt fest: Auch in den ärmsten Ländern findet die Digitalisierung statt. Die Chancen auf einen Blick.
Schuhe und Accessoires aus dem Drucker? Schon Realität. Häuser und Autos? Werden ebenfalls bereits dreidimensional gedruckt. Nur in Deutschland scheint das alles mal wieder Neuland zu sein. Warum dieses Desinteresse schade ist, zeige ich euch in diesem Beitrag.
Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies, um dein Erlebnis auf dieser Website zu verbessern – zum Beispiel durch das Speichern von Einstellungen oder das Messen von Besucherzahlen. Du kannst selbst entscheiden, welche Technologien du erlaubst. Einige Funktionen könnten ohne deine Zustimmung eingeschränkt sein.
Funktional Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website richtig funktioniert – z. B. für sichere Logins oder das Speichern deiner Einstellungen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – anonym und nur zu Analysezwecken.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Inhalte optimieren
Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten besser nachzuvollziehen und Inhalte oder Empfehlungen auf der Website entsprechend zu optimieren – ohne den Einsatz von Werbung.