Eine Conversion bzw. Konversion (wörtlich „Umwandlung“) liegt im Online-Marketing vor, wenn Website-Besucher*innen eine vom Website-Betreiber gewünschte Handlung vollziehen. Bei einem Online-Shop ist das der Kauf. Auf Nicht-Shop-Seiten sind es Downloads, Kontaktdaten-Abgaben (Lead-Generierung), Anmeldungen oder Bewerbungen. Warum man dabei Mikro- von Makro-Konversionen unterscheidet, lest ihr hier.

Conversion-Rate-Optimierung: Die Unterteilung in Makro- und Mikro-Konversionen
Conversion-Rate-Optimierung: Die Unterteilung in Makro- und
Mikro-Konversionen

Was sind Makro-Konversionen?

Die UX-Expert*innen der Nielsen Norman Group (USA) definieren Makro-Konversionen wie folgt:

„A macro conversion is a desired user action that directly contributes to the
primary goals of your business.“

➤ Zu Deutsch:
„Eine Makro-Konversion ist eine gewünschte Nutzeraktion, die direkt zu den
Hauptzielen Ihres Unternehmens beiträgt.“

Den etwas schwammigen Begriff „Hauptziele des Unternehmens“ würde ich ersetzen
durch „Wertschöpfung des Unternehmens“.

Beispiele für Makro-Konversionen auf einen Blick:

4 wertschöpfende Unternehmensziele und ihre jeweiligen Makro-Konversionen
4 wertschöpfende Unternehmensziele und ihre jeweiligen
Makro-Konversionen

Soweit ein Überblick zum Thema Makro-Konversionen. Schauen wir uns jetzt das Thema Mikro-Konversionen an:

Was sind Mikro-Konversionen?

Mikro-Konversionen sind einzelne, kleine Conversions, die in eine Makro-Konversion münden:

Beispiele für Mikro-Konversionen auf einen Blick:

4 wertschöpfende Unternehmensziele und ihre jeweiligen Mikro-Konversionen
4 wertschöpfende Unternehmensziele und ihre jeweiligen
Mikro-Konversionen

Die Nielsen Norman Group unterteilt Mikro-Konversionen zusätzlich in zwei Subtypen:

➤ 1. process milestones (Prozess-Meilensteine):

Gemeint sind Mikro-Konversionen, die User*innen schrittweise in Richtung
Makro-Konversion gehen lassen.

Ein Beispiel ist das Online-Buchen eines Fluges:

  • Meilenstein 1: Flugdetails eingeben
  • Meilenstein 2: Flug auswählen
  • Meilenstein 3: Namen und Kontaktdaten eingeben
  • Meilenstein 4: Extras für den Flug hinzubuchen
  • Meilenstein 5: Bezahlmethode auswählen

Diese fünf Mikro-Konversionen münden schließlich in die tatsächliche Buchung des Fluges (Makro-Konversion).

➤ 2. secondary actions (Sekundär-Aktionen):

Gemeint sind User-Handlungen, die zweitrangig zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen. Das sind Mikro-Konversionen, die nicht direkt in eine Makro-Konversion münden, aber künftige Makro-Konversionen vorhersagen können.

Beispiele für solche Sekundär-Aktionen sind Newsletter-Anmeldungen oder Downloads.

mikros & makros: Warum ihr Konversionen detailliert betrachten solltet

Die Conversion-Rate-Optimierung (CRO) ist eine der entscheidendsten Online-Marketing-Disziplinen: Eure Website wird nur dann nachweislich auf die Wertschöpfung eures Unternehmens einzahlen können, wenn ihr stetig (!)
versucht, die Conversions zu verbessern.

Je detaillierter ihr Mikro-Konversionen betrachtet, desto filigraner könnt ihr Makro-Konversionen optimieren.

Viel Erfolg!

Quelle:

Link-Tipps:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert