Ob gedruckt oder als E-Book – die letzten zwölf Monate brachten lesenswerte Fachliteratur hervor. Et voilà: meine Top 5 Lese-Empfehlungen rund um die Themen Digitalisierung und Online-Marketing.
„Solide und preiswert“ alleine reicht schon lange nicht mehr: Wer heute mit seiner Marke erfolgreich sein will, muss seiner Zielgruppe ein ganzheitliches positives Trademark-Erlebnis ermöglichen. Was erfolgreiche Marken gemeinsam haben, zeigt euch diese Checkliste.
Es gibt sie: Begriffe, die wir dauernd hören, aber kaum erklären können. „Algorithmus“ ist einer davon. Google hat mehrere, Facebook auch – was dahintersteckt, lest ihr hier.
Kein Telefon-Joker und kein gutmütiger Günther Jauch – Hand aufs Herz: Könnt ihr stolperfrei erklären, was das Wörtchen „digital“ bedeutet? Nein? Nicht schlimm: Mit diesem Beitrag machen wir aus dem Frage- ein Ausrufezeichen.
Kostenlose Programme, die genauso gut sind wie kostenpflichtige? Ja, die gibt es. Sie entstammen dem Open-Source-Universum und ihr könnt sie sofort einsetzen. Haken? Keiner. Nutzen? Groß.
Jung, gemischtgeschlechtlich und mit Heiligenschein-Effekt: Es gibt ein paar Faktoren, die eine Web- und Tech-Unternehmensgründung erfolgversprechender machen. Welche das sind? Das lest ihr hier.
1999: Facebook war noch vier Jahre entfernt, Google ein kleines Start-up und wir zahlten mit D-Mark. Mir kam die Idee, euch mit auf eine Zeitreise zu nehmen. Auslöser: mein jüngster Friseurbesuch.
Wie können Menschen mit Behinderung am Online- und Offline-Leben teilhaben? Welche Chancen und Risiken hält das Web für sie bereit? Das und vieles mehr wollte ich von einem Experten wissen. Zeit für ein Interview!
Gefährliche Datenkrake oder vorbildliches Web-Unternehmen? An dem Phänomen Google scheiden sich die Geister. In einer oft unsachlich geführten Debatte sehnte ich mich nach Fakten – und bat die Verbraucherzentrale Bayern um ein Interview.
Wie lebendig ist die Existenzgründer-Szene im Großraum Nürnberg? Benjamin Bauer (25) kennt die Antwort: Er untersuchte genau diese Frage in seiner Bachelorarbeit. Höchste Zeit für ein Interview.
Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies, um dein Erlebnis auf dieser Website zu verbessern – zum Beispiel durch das Speichern von Einstellungen oder das Messen von Besucherzahlen. Du kannst selbst entscheiden, welche Technologien du erlaubst. Einige Funktionen könnten ohne deine Zustimmung eingeschränkt sein.
Funktional Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website richtig funktioniert – z. B. für sichere Logins oder das Speichern deiner Einstellungen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – anonym und nur zu Analysezwecken.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Inhalte optimieren
Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten besser nachzuvollziehen und Inhalte oder Empfehlungen auf der Website entsprechend zu optimieren – ohne den Einsatz von Werbung.