Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Noch keine 30 und gemessen an der Marktkapitalisierung bereits eines der wertvollsten Unternehmen der Welt: Der Name Amazon steht gleichermaßen für eine schwindelerregende Erfolgs-Story wie für den Vorwurf, ein rücksichtsloser Quasi-Monopolist zu sein. Was das Geheimnis des Plattform-Giganten aus Seattle ist, will ein aktuelles Buch beantworten.
Es gilt als wissenschaftlich bewiesen, dass wir uns mehrheitlich unbewusst für oder gegen etwas entscheiden – und nachträglich versuchen, diese Entscheidung vernünftig zu begründen. Unsere tatsächlichen Motive kennen wir aber oft selbst nicht. Was passiert da in der Tiefe unserer Psyche und was bedeutet das für das Marketing?
Eintauchen, versinken, miterleben und mitfühlen: Gute Bücher verwandeln unser Gehirn in ein Hollywood-Filmstudio, machen uns einfühlsamer und weiten unseren Blick. Ganz besonders gut funktioniert das an einem Winterabend vor dem (virtuellen) Kamin. Et voilà: Sieben E-Books, die euch und mich entführen, verzaubern, erschrecken und nachdenken lassen.
Ob Design Thinking, Kanban oder (speziell im Software-Bereich) eXtreme Programming und Crystal Family: Agile Projektmanagement-Methoden gibt es viele – doch die aktuell wohl populärste ist Scrum. Was es ist und wie es mit der Sportart Rugby zusammenhängt, erfahrt ihr in diesem zweiten Teil meines Beitrages zum Thema Projektmanagement.
Wie unterscheiden sich traditionell-sequenzielle Projektmanagement-Methoden von der modernen agilen Variante? Und welchen Ansatz sollte man nutzen? Hier kommen die Antworten. (Projekt / Pixabay-Lizenz) Stellt euch vor, ihr plant euren ersten Halbmarathon (rund 21,1 km): Würdet ihr dieses Projekt klassisch-sequenziell angehen, wäre alles von vornherein durchgeplant, inklusive einer vorab eindeutig verorteten Ziellinie. Eure Aufgabe: die festgelegte…