Schlagwort: Online-Marketing-Tipps


  • SEO für Jobs: So werden eure Stellenangebote bei Google sichtbar

    Viele Jobsuchende googeln direkt nach Stellenangeboten, statt über Job-Portale oder Karriereseiten zu gehen. Dabei gilt auch für „Google for Jobs“: Wer nicht ganz oben erscheint, bleibt online so gut wie unsichtbar.

  • Müll rein, Müll raus: Wie man ein CRM laut hupend gegen die Wand fährt

    Datenbasiert sollen sie sein, die Prozesse, Produkte, Services und Geschäftsmodelle von Unternehmen. Entscheider schaffen hochpreisige Data-Analytics-Lösungen an, um weiterhin wertschöpfend wirtschaften zu können. Schnell wird dabei übersehen: Selbst das performanteste Tool kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen es gefüttert wird.

  • Buchtipp: Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn

    Das Buch „Branding mit LinkedIn“ von Tomas Herzberger will zeigen, wie erfolgreiches Marketing auf der B2B-Plattform gelingt. Was die rund 360 Seiten bieten, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

  • Website-Redesign: Warum eine Staging-Umgebung Pflicht ist

    „Staging Environment“ bedeutet „Inszenierungs-Umgebung“: eine Server-Umgebung, die es ermöglicht, Websites tiefgreifend anzupassen und zu testen – ohne dass diese Änderungen sofort live gehen. Warum solch eine „Generalprobe“ bei einem Website-Redesign entscheidend ist, lest ihr hier.

  • Sichtbarkeit & Reichweite: So tickt der LinkedIn-Algorithmus

    „LinkedIn Algorithm Research – September 2021 – Edition 3.1“: Unter diesem Titel analysierte eine aktuelle Studie den LinkedIn-Algorithmus. Was können User und Unternehmen tun, um besser auf der Plattform zu performen? Hier kommen die Antworten.

  • SEO: Was ihr bei URL-Weiterleitungen beachten müsst

    Eine URL-Weiterleitung (engl. Redirect) sorgt dafür, dass eine alte Web-Adresse auf eine neue verschoben wird. Ruft ein User die alte URL auf, wird er automatisch auf die neue weitergeleitet. Redirects sind gängig, bergen aber SEO-Risiken. Hier kommt der Überblick.

  • Digitalisierung & Online-Marketing: Die besten Fachbücher 2021

    Amazons Erfolg, Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Content Marketing: Das scheidende Jahr brachte im Fachbuchbereich vier Publikationen, die ich euch wärmstens empfehlen kann. Vorhang auf.

  • E-Mail-Marketing Strategie: Wie gut performen eure Mailings?

    Die Studie „E-Mail-Marketing Benchmark 2021“ des US-Softwareanbieters Optimizely liefert auf knapp 70 Seiten spannende Kennzahlen. Die Highlights auf einen Blick: Ob eure Newsletter über- oder unterdurchschnittlich abschneiden, erfahrt ihr hier.

  • Online-Auftritte von Unternehmen: Alles andere als attraktiv?

    „2021 Digital Experience Benchmark“: So lautet der Titel einer aktuellen Studie des französischen Marketing-Dienstleisters Contentsquare. Sie untersuchte datenbasiert die Aspekte „Website-Nutzung & User Experience (UX)“ anhand von mehr als 20 Milliarden individuellen Besuchen auf Company-Websites. Ergebnis: Viele Unternehmen stolpern benutzerunfreundlich durch das World Wide Web.

  • Web-Adresse wechseln: Welche SEO-Risiken drohen?

    Euer Online-Auftritt braucht ein Update hinsichtlich Content-Management-System, Optik oder User Experience? Da ist es verlockend, auch gleich über eine neue Internet-Adresse nachzudenken. Doch Vorsicht: Eine neue URL ist schnell eingerichtet, kann euren Content aber in den Google-Suchergebnissen abstürzen lassen.