Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Datenbasiert sollen sie sein, die Prozesse, Produkte, Services und Geschäftsmodelle von Unternehmen. Entscheider schaffen hochpreisige Data-Analytics-Lösungen an, um weiterhin wertschöpfend wirtschaften zu können. Schnell wird dabei übersehen: Selbst das performanteste Tool kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen es gefüttert wird.
Wir schreiben das Jahr 2022. Deutschlands 20 Jahre alte B2B-Plattform Xing gleicht einem Endzeit-Szenario: eine digitale Geisterstadt, deren Totenstille nur noch von wirr postenden Zeitgenossen durchbrochen wird, bei denen unklar ist, ob es sich um Menschen oder um Bots handelt. Über die hohe Kunst, ein soziales Netzwerk langsam aber sicher laut hupend gegen die Wand…
„2021 Digital Experience Benchmark“: So lautet der Titel einer aktuellen Studie des französischen Marketing-Dienstleisters Contentsquare. Sie untersuchte datenbasiert die Aspekte „Website-Nutzung & User Experience (UX)“ anhand von mehr als 20 Milliarden individuellen Besuchen auf Company-Websites. Ergebnis: Viele Unternehmen stolpern benutzerunfreundlich durch das World Wide Web.
Hollywood-geschwängerte Untergangs-Szenarien auf der einen Seite, unterschätzende Ignoranz auf der anderen, die Wahrheit (wie so oft) in der Mitte: Künstliche Intelligenz (KI) wird alle Lebensbereiche in den kommenden Jahren massiv beeinflussen. Dies jedoch innerhalb klar abgesteckter Grenzen und weit entfernt von dystopischen Killer-Maschinen.