Schlagwort: Meinung!


  • Müll rein, Müll raus: Wie man ein CRM laut hupend gegen die Wand fährt

    Datenbasiert sollen sie sein, die Prozesse, Produkte, Services und Geschäftsmodelle von Unternehmen. Entscheider schaffen hochpreisige Data-Analytics-Lösungen an, um weiterhin wertschöpfend wirtschaften zu können. Schnell wird dabei übersehen: Selbst das performanteste Tool kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen es gefüttert wird.

  • XING, was hat dich bloß so ruiniert?

    Wir schreiben das Jahr 2022. Deutschlands 20 Jahre alte B2B-Plattform Xing gleicht einem Endzeit-Szenario: eine digitale Geisterstadt, deren Totenstille nur noch von wirr postenden Zeitgenossen durchbrochen wird, bei denen unklar ist, ob es sich um Menschen oder um Bots handelt. Über die hohe Kunst, ein soziales Netzwerk langsam aber sicher laut hupend gegen die Wand…

  • Plattformökonomie: B2B-Marktplätze als Deutschlands Chance? (Teil 7)

    Sind ein deutsches Amazon oder ein deutsches Google im B2B-Bereich denkbar? Können deutsche Plattformprojekte dazu beitragen, dass Europa künftig in der globalen digitalwirtschaftlichen Champions League mitspielt? Diese Fragen beleuchtet der letzte Teil meines B2B-Plattformökonomie-Specials.

  • Online-Auftritte von Unternehmen: Alles andere als attraktiv?

    „2021 Digital Experience Benchmark“: So lautet der Titel einer aktuellen Studie des französischen Marketing-Dienstleisters Contentsquare. Sie untersuchte datenbasiert die Aspekte „Website-Nutzung & User Experience (UX)“ anhand von mehr als 20 Milliarden individuellen Besuchen auf Company-Websites. Ergebnis: Viele Unternehmen stolpern benutzerunfreundlich durch das World Wide Web.

  • Marketing-Dienstleister auswählen: So trennt ihr die Spreu vom Weizen

    Man erlebt einiges mit Marketing-Agenturen – und weiß Gott nicht alles lässt einen jubeln. Euer Blogger zeigt euch, wie ihr die guten von den schlechten Dienstleistern unterscheiden könnt.

  • Social Media Marketing 2021: Wohin geht die Reise?

    Die Studie „Social Media Trends 2021“ von Hubspot und Talkwater beleuchtet, wie Unternehmen erfolgreich Marketing über soziale Netzwerke betreiben können. Einige spannende Erkenntnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Performance Marketing: Schöpft ihr Wert oder verbrennt ihr Geld?

    Alles, was im Marketing passiert, sollte stets der Frage standhalten können, ob es messbar auf die Ziele des Unternehmens einzahlt. In Zeiten der Digitalisierung ist das eigentlich leicht zu bewerkstelligen – in der Praxis aber oft immer noch die Ausnahme.

  • Die Content-Gretchenfrage: Nun sag‘, wie hast du’s mit den Inhalten?

    Eine aktuelle Analyse namens „Statista Content Marketing Trendstudie 2021“ fragt, wie Unternehmen das Marketing mit Inhalten handhaben. Welche Ziele verfolgen sie und was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Content Marketings? Hier kommen die spannenden Erkenntnisse.

  • Mythos & Wahrheit: Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz?

    Hollywood-geschwängerte Untergangs-Szenarien auf der einen Seite, unterschätzende Ignoranz auf der anderen, die Wahrheit (wie so oft) in der Mitte: Künstliche Intelligenz (KI) wird alle Lebensbereiche in den kommenden Jahren massiv beeinflussen. Dies jedoch innerhalb klar abgesteckter Grenzen und weit entfernt von dystopischen Killer-Maschinen.

  • Made in Germany 2030: Wie kann sich die deutsche Wirtschaft erneuern?

    „Deutschland 2030: Kreative Erneuerung“: Unter diesem Titel untersuchten die Consultants von McKinsey, welche wirtschaftlichen Weichen Deutschland jetzt stellen muss. Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick.