Schlagwort: Digitalisierung


  • IT-Consulting-Studie: Der Siegeszug der Data Analytics (Teil 5)

    Teil 5 meiner Serie über die 2023er-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland„: Die Marktforscher von Lünendonk & Hossenfelder blickten auch auf die Themen Data-Analytics-Kompetenzfelder und Technologie-Partnerschaften. Hier kommen die spannenden Ergebnisse.

  • IT-Consulting-Studie: Der Siegeszug der Data Analytics (Teil 4)

    Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland: Unter diesem Titel beleuchteten die Marktforscher von Lünendonk & Hossenfelder 2023 die deutsche Data-Analytics-Consultingbranche. In diesem vierten Teil meiner Blogserie fokussiere ich die Studienergebnisse zu den Themen Kundenbranchen, Einsatzbereiche sowie Entscheider*innen in Anwenderunternehmen.

  • IT-Consulting-Studie: Der Siegeszug der Data Analytics (Teil 3)

    Die Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ von Lünendonk & Hossenfelder zeigt: Die Beratung rund um die Datenanalyse boomt – und das trotz angespannter Wirtschaftslage. Wer die führenden Dienstleister im Bereich der datengetriebenen Wertschöpfung sind, sagt euch der dritte Teil meiner Blogserie.

  • IT-Consulting-Studie: Der Siegeszug der Data Analytics (Teil 2)

    Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland: Unter diesem Titel betrachteten die Marktforscher von Lünendonk & Hossenfelder 2023 den hiesigen Data-Analytics-Consulting-Sektor. Dieser zweite Teil meiner Blogserie über die Studie beleuchtet unter anderem, wofür Anwenderunternehmen die Datenanalyse einsetzen und welche Technologien dafür infrage kommen.

  • IT-Consulting-Studie: Der Siegeszug der Data Analytics (Teil 1)

    Das bayerische Marktforschungsinstitut Lünendonk & Hossenfelder beleuchtet 2023 erstmals das Feld der Data-Analytics-Beratung in Deutschland. Die Nachfrage boomt: Anwenderunternehmen brauchen dringend Unterstützung, um sich datenbasiert ausrichten zu können. Einige spannende Ergebnisse der Studie habe ich für euch zusammengefasst.

  • CSRD 2024: Wie kann Software Unternehmen nachhaltiger machen?

    Der IT-Branchenverband Bitkom veröffentlichte 2023 ein Whitepaper mit dem Titel „Nachhaltigkeit im Kontext von Business Software“. Angesichts gesetzlich vorgeschriebener Klimaziele und der bald greifenden „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) ein gleichermaßen interessantes wie akutes Thema. Ich habe einige spannende Erkenntnisse für euch zusammengefasst.

  • IT-Beratung 2023: Was Unternehmen wollen und Dienstleister bieten

    Das Marktforschungs-Institut Lünendonk veröffentlichte jüngst seine Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2023“. Einige spannende Ergebnisse und Prognosen habe ich für euch zusammengefasst.

  • Nachrichten-Konsum 2023: So informieren sich Menschen (nicht)

    Der Digital News Report 2023 des Reuters Institute for the Study of Journalism untersucht die globale Medien-Nutzung und zeigt: Menschen erachten fundierte und ausgewogene Informationen als wichtig, ermüden aber angesichts einer permanenten Nachrichtenflut. Einige spannende Ergebnisse des 160-seitigen Reports habe ich für euch zusammengefasst.

  • Recruiting 2023: Was Fachkräfte wollen (und warum Arbeitgeber liefern müssen)

    Das Jobportal Indeed und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Glassdoor zeigen in einer 2023er-Studie: Es sind mittlerweile die Unternehmen, welche sich beim Job-Kandidaten bewerben müssen. Warum das so ist und wie Arbeitgeber punkten können, habe ich für euch zusammengefasst.

  • KI im Content-Marketing: Inhalte erstellen mit ChatGPT & Co. [Teil 2]

    Text, Bild, Audio: Wie können KI-Tools im Alltag helfen, hochwertigen Content für das Marketing zu erstellen? Ein E-Book der beiden US-Softwareanbieter Jasper und HubSpot gibt spannende Tipps: Einige anschauliche Anwendungsfälle habe ich für euch zusammengefasst und mit meinen eigenen Beispielen angereichert.