Schlagwort: Digitalisierung


  • Klimawandel: Ist die Digitalisierung Treiber oder Heilsbringer?

    „Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0 – Studie zur Abschätzung des Beitrags digitaler Technologien zum Klimaschutz in Deutschland“: So lautet diegemeinsame 2024er-Untersuchung des IT-Branchenverbandes Bitkom und des Beratungshauses Accenture. Einige der spannenden Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Data Analytics: Traditionelle versus erweiterte IT-Landschaften

    Wie können Unternehmen das Big-Data-Zeitalter datenanalytisch meistern? Zwei Professoren der FH Münster, Wieland Appelfeller und Carsten Feldmann, beschreiben in ihrem 2023er-Buch „Die digitale Transformation des Unternehmens“ erweiterte IT-Landschaften in Organisationen. Einige der spannenden Informationen habe ich für euch zusammengefasst.

  • Killt GenAI die klassische Google-Suche?

    Die IT-Marktforscher*innen von Gartner prognostizieren: Generative-KI-Chatbots wie ChatGPT lassen den traditionellen Suchmaschinen-Markt bis 2026 um 25 % einbrechen. Wie haltbar ist diese These?

  • Hohe Datenqualität: Wie Unternehmen sie erreichen können

    Unternehmen, die zur datengetriebenen Organisation werden wollen, müssen vier Dimensionen meistern: (1) Datenstrategie, (2) Datenkultur, (3) Technologie und (4) Data Governance. Grundlage dafür sind Daten von hoher Qualität. Wann diese vorliegt, sagt euch mein Blog-Beitrag.

  • Marketing 2024: Die KI-Offensive ist in vollem Gange

    Das Online-Portal Statista veröffentlichte 2024 die Studie „KI Compass – Wie künstliche Intelligenz das Content Marketing revolutioniert“. Chancen, Risiken, konkrete Anwendungsszenarien und natürlich der Faktor Mensch: Einige der spannenden Insights und Tipps habe ich für euch zusammengefasst.

  • 4 Facetten datengetriebener Unternehmen: Teil IV – Data Governance

    (1) Datenstrategie, (2) Datenkultur, (3) Technologie, (4) Data Governance – diese vier Aspekte müssen Hand in Hand gehen, will ein Unternehmen zur datengetriebenen Organisation werden. Was Data Governance ist und wie sie umgesetzt werden kann, lest ihr in diesem vierten und letzten Teil meiner Blog-Serie.

  • 4 Facetten datengetriebener Unternehmen: Teil III – Technologie

    Will ein Unternehmen zur datengetriebenen Organisation werden, muss es sich strategisch, kulturell und technisch transformieren. Wie dabei die letztgenannte Dimension (Technik) aussieht, schildert euch der dritte Teil meiner Blog-Serie „4 Facetten datengetriebener Unternehmen“.

  • 4 Facetten datengetriebener Unternehmen: Teil II – Datenkultur

    Datenstrategie, Datenkultur, Technologie, Data Governance: Diese vier Dimensionen sollte ein Unternehmen meistern, wenn es eine datengetriebene Organisation werden will. Was ist eine Datenkultur und wie können Unternehmen sie erfolgreich etablieren? Das schildere ich in diesem zweiten Teil meiner Blog-Serie.

  • 4 Facetten datengetriebener Unternehmen: Teil I – Datenstrategie

    Ob Prozesse, Produkte, Services oder Geschäftsmodelle: Wer im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben will, muss seine Daten so wertschöpfend wie möglich nutzen. Um Blindflüge zu vermeiden, ist eine Datenstrategie zwingend notwendig. Wie kann diese aussehen?

  • IT-Consulting-Studie: Der Siegeszug der Data Analytics (Teil 6)

    Sechster und letzter Teil meiner Serie über die 2023er-Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland„: In welcher Data-Analytics-Situation befinden sich Anwenderunternehmen und was erwarten sie von Berater*innen? Hier kommen die Antworten.