Arbeitsabläufe in einem Unternehmen sind dann optimal, wenn sie so wertschöpfend wie möglich sind. Warum erst optimierte Prozesse eine erfolgreiche digitale Transformation ermöglichen, lest ihr hier.
Die neue Macht des Kunden und die Macht des Unbewussten: Der erste Teil dieses Beitrages beantwortete die Frage, wie der moderne Kunde tickt. In diesem zweiten Teil zeige ich euch, warum das klassische AIDA-Modell nicht mehr ausreicht, um die Reise des Kunden abzubilden.
Vom ersten Gedanken an ein Angebot bis zum Kauf – und darüber hinaus: Die Reise des Kunden (Customer Journey) hat sich im Digital-Zeitalter deutlich verändert. Alte Modelle wie AIDA greifen mittlerweile zu kurz, moderne Ansätze sind gefragt.
Wir nutzen die Begriffe Disruption und disruptiv mittlerweile inflationär, obwohl sie an eindeutige Kriterien geknüpft sind. Höchste Zeit für definitorische und terminologische Klarheit. Hier kommen die Fakten.
Dank der Digitalisierung den Krebs besiegen, Alzheimer heilen und Jahrzehnte länger leben? Das Buch „Zukunftsmedizin“ von Thomas Schulz beschreibt mögliche Quantensprünge in der wissenschaftlichen Heilkunde.
Früher erinnerte wirtschaftlicher Wettbewerb mitunter an Krieg: Es reichte nicht, als Unternehmen erfolgreich zu sein – der Mitbewerber musste ausdrücklich scheitern. Eine Haltung, die sich im digitalen Zeitalter schnell rächt.
Schwindelerregendes Wachstum und gigantische Gewinne auf der einen Seite – geringe Betriebskosten und kaum vorhandene Sachanlagen auf der anderen: Der Begriff Plattform-Ökonomie beschreibt die derzeit global-digital erfolgreichste Wirtschaftsstruktur. Wie ist sie gestrickt?
Welche digitalen Angebote sprechen Kunden am meisten an? David L. Rogers identifiziert in seinem Playbook fünf entscheidende Dimensionen für ein erfolgreiches Kunden-Netzwerk.
Kunden, Mitbewerber, Daten, Innovation, Wertschöpfung: David L. Rogers zeigt in seinem hervorragenden Buch „Digitale Transformation – das Playbook“, wie sich Unternehmen faktisch und erfolgreich digitalisieren können.
„Digitalisiert euch!“, schallt es Unternehmern und Führungskräften aktuell überall entgegen. Wie dabei der Schritt von der Theorie in die Praxis gelingen kann, will das Buch „Digitale Transformation – das Playbook“ von David L. Rogers zeigen. Lohnt sich die Lektüre?
Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies, um dein Erlebnis auf dieser Website zu verbessern – zum Beispiel durch das Speichern von Einstellungen oder das Messen von Besucherzahlen. Du kannst selbst entscheiden, welche Technologien du erlaubst. Einige Funktionen könnten ohne deine Zustimmung eingeschränkt sein.
Funktional Immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website richtig funktioniert – z. B. für sichere Logins oder das Speichern deiner Einstellungen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – anonym und nur zu Analysezwecken.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Inhalte optimieren
Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten besser nachzuvollziehen und Inhalte oder Empfehlungen auf der Website entsprechend zu optimieren – ohne den Einsatz von Werbung.