Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Wie unterscheiden sich traditionell-sequenzielle Projektmanagement-Methoden von der modernen agilen Variante? Und welchen Ansatz sollte man nutzen? Hier kommen die Antworten. (Projekt / Pixabay-Lizenz) Stellt euch vor, ihr plant euren ersten Halbmarathon (rund 21,1 km): Würdet ihr dieses Projekt klassisch-sequenziell angehen, wäre alles von vornherein durchgeplant, inklusive einer vorab eindeutig verorteten Ziellinie. Eure Aufgabe: die festgelegte…
Google, Amazon, Airbnb und Facebook zeigen, dass digitale Plattformen mächtige B2C-Geschäftsmodelle ermöglichen. Deutschland hat es bislang verschlafen, global aufzuschließen. Ob wir alternativ mit B2B-Plattformen erfolgreich sein könnten, untersuchte jüngst die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit der Studie „Plattformen – Infrastruktur der Digitalisierung“.