Kategorie: Uncategorized


  • B2B-Akquise: So versorgt das Online-Marketing euren Vertrieb mit Leads

    Damit sich die Sales-Abteilung regelmäßig über qualifizierte Kontaktdaten möglicher Neukund*innen freuen kann, braucht es im Unternehmen eine effiziente Zusammenarbeit mit dem (Online-)Marketing. Wie diese aussehen kann, welcher Content dafür nötig ist und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt, schildere ich euch in diesem Beitrag.

  • Killt GenAI die klassische Google-Suche?

    Die IT-Marktforscher*innen von Gartner prognostizieren: Generative-KI-Chatbots wie ChatGPT lassen den traditionellen Suchmaschinen-Markt bis 2026 um 25 % einbrechen. Wie haltbar ist diese These?

  • Website-Relaunch: So umgeht ihr die SEO-Stolperfallen

    Eine neue Website, eventuell ein neues CMS, auf jeden Fall eine neue URL-Struktur: Aus technischer SEO-Sicht gibt es einiges zu beachten, wenn ihr Trust und Sichtbarkeit eures alten Online-Auftritts auf eure neue Website übertragen wollt. Hier kommen meine Tipps.

  • LinkedIn 2024: Wie die B2B-Plattform algorithmisch tickt (Teil 5)

    Wie können Unternehmensseiten (Company Pages) auf LinkedIn bestmöglich performen? Das beleuchtet die englischsprachige Studie „Algorithm Insights 2024“ des LinkedIn-Experten Richard van der Blom. Einige der wichtigsten Tipps und Tricks schildere ich euch in diesem letzten Teil meiner Blog-Serie.

  • LinkedIn 2024: Wie die B2B-Plattform algorithmisch tickt (Teil 4)

    Hashtags und Reaktionen auf Posts: Wie wirken sie sich auf die Sichtbarkeit und die Reichweite eurer LinkedIn-Beiträge aus? Das untersuchte die englischsprachige Studie „Algorithm Insights 2024“ des niederländischen LinkedIn-Experten Richard van der Blom. Hier kommt meine Zusammenfassung.

  • LinkedIn 2024: Wie die B2B-Plattform algorithmisch tickt (Teil 3)

    Auf 123 englischsprachigen Seiten untersuchte der niederländische LinkedIn-Experte Richard van der Blom den Algorithmus der Business-Plattform. Einige wichtige Erkenntnisse zu den Themen externe Links und optimales Post-Timing habe ich für euch zusammengefasst.

  • LinkedIn 2024: Wie die B2B-Plattform algorithmisch tickt (Teil 2)

    Likes, Kommentare, Conversions: Wie solltet ihr Posts auf LinkedIn gestalten, damit sie bestmöglich performen? Das zeigt die englischsprachige Studie „Algorithm Insights 2024“ des niederländischen LinkedIn-Experten Richard van der Blom. Die wichtigsten Erkenntnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • LinkedIn 2024: Wie die B2B-Plattform algorithmisch tickt (Teil 1)

    Sichtbarkeit, Engagement, Follower*innen, Company Pages: Der niederländische LinkedIn-Experte Richard van der Blom und sein Team beleuchten auf über 100 englischsprachigen Seiten den Algorithmus der B2B-Plattform. Einige der spannenden Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Hohe Datenqualität: Wie Unternehmen sie erreichen können

    Unternehmen, die zur datengetriebenen Organisation werden wollen, müssen vier Dimensionen meistern: (1) Datenstrategie, (2) Datenkultur, (3) Technologie und (4) Data Governance. Grundlage dafür sind Daten von hoher Qualität. Wann diese vorliegt, sagt euch mein Blog-Beitrag.

  • Headsets für Video-Calls: Meine Customer Journey durch die UX-Hölle

    Die Mission klang einfach: ein Headset finden, das eine umfassende Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling) bietet. Sowohl auf dem Mikro (damit die anderen Call-Teilnehmer nicht meine Umgebung hören), als auch auf den Ohren (damit ich ausschließlich die anderen Call-Teilnehmer höre). Ein Online-Shopping-Spaziergang? Mitnichten! Meine Customer Journey wurde zum unerquicklichen Absurditäten-Theater.