Kategorie: Uncategorized


  • Disruption vs. Evolution: So tickt die schöpferische Zerstörung

    In seinem Klassiker-Buch „The Innovator’s Dilemma“ schildert US-Wirtschaftswissenschaftler Clayton M. Christensen, wie sich disruptive unternehmerische Ansätze von evolutionären unterscheiden. Warum können etablierte Unternehmen, die rein evolutionär denken, schnell scheitern?

  • SEO: So optimiert ihr eure interne Verlinkung

    Der SEO-Tool-Anbieter SEMrush legt eine spannende Studie zum Thema interne Verlinkung vor. Viele Website-Betreiber vernachlässigen diesen wichtigen Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, obwohl er großes Ranking-Potenzial besitzt. Schauen wir uns das genauer an.

  • Einfach erklärt: Quantencomputing – was ist das?

    Seit Jahren träumen Wissenschaftler davon, mittels Quantencomputern blitzschnell Aufgaben zu lösen, für die selbst aktuelle Supercomputer jahrelang kalkulieren müssten. Wie weit ist die Technologie, in welche Tech-Riesen wie IBM, Google und Microsoft massiv investieren?

  • Machine Learning: 3 KI-Lernverfahren auf einen Blick

    Ob Produkt- und Film-Empfehlungen bei Amazon und Netflix, Spracherkennung bei Alexa, Korrekturvorschläge bei Google-Suchanfragen oder das Erkennen von Spam-Mails: Schwache Künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag permanent. Doch welche Lernverfahren nutzt die Technologie?

  • Plattform-Ökonomie: Ergreift Deutschland die B2B-Chance?

    Google, Amazon, Airbnb und Facebook zeigen, dass digitale Plattformen mächtige B2C-Geschäftsmodelle ermöglichen. Deutschland hat es bislang verschlafen, global aufzuschließen. Ob wir alternativ mit B2B-Plattformen erfolgreich sein könnten, untersuchte jüngst die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit der Studie „Plattformen – Infrastruktur der Digitalisierung“.

  • Digitalisierung: Wie bedrohlich ist Chinas Weltmachtstreben?

    Das Reich der Mitte gibt Gas: Dank der „Great Firewall“ und staatlicher Unterstützung wachsen chinesische Tech-Unternehmen ungebremst – während das Land bei wichtigen Zukunftstechnologien die globale Führung übernimmt. Was bedeutet das für Europa?

  • Künstliche Intelligenz: 8 Teilbereiche auf einen Blick

    Häufig werden die Begriffe „Künstliche Intelligenz“ (KI) und „Maschinelles Lernen“ (ML) gleichgesetzt. Tatsächlich ist ML aber nur ein KI-Unterbereich. Welche weiteren Bausteine und Einsatzgebiete es in der KI-Welt gibt, lest ihr hier.

  • Conversion-Optimierung: So aktiviert ihr eure Website-Besucher

    Websites sind weit mehr als statische Online-Visitenkarten. Jeder Online-Auftritt sollte auf Conversions ausgerichtet sein: Die Verwandlung von passiven Besuchern in aktive User und Kunden.

  • SEO-Sichtbarkeitsindex: Was er kann – und was nicht

    Ein einziger Wert, der auf einen Blick den SEO-Erfolg einer Website darstellt? Nicht wirklich. Viele missinterpretieren den Sichtbarkeitsindex als vermeintlich wichtigste Kennzahl der Suchmaschinenoptimierung. Zeit, das Thema in ein realistisches Licht zu rücken.

  • Buchtipp: Volksrepublik 4.0 – Chinas Weg zur digitalen Großmacht

    Ob Alibaba, Tencent, Baidu, BYD oder DJI – Chinas Tech-Riesen gedeihen prächtig innerhalb der „Großen Firewall“. Autor Stephan Scheuer beschreibt in seinem Buch „Der Masterplan“ die rapide Digitalisierung der Volksrepublik. Lohnt sich die Lektüre?