Kategorie: Uncategorized


  • Projektmanagement: Wasserfall vs. Scrum – klassisch oder agil? (Teil II)

    Ob Design Thinking, Kanban oder (speziell im Software-Bereich) eXtreme Programming und Crystal Family: Agile Projektmanagement-Methoden gibt es viele – doch die aktuell wohl populärste ist Scrum. Was es ist und wie es mit der Sportart Rugby zusammenhängt, erfahrt ihr in diesem zweiten Teil meines Beitrages zum Thema Projektmanagement.

  • Projektmanagement: Wasserfall vs. Scrum – klassisch oder agil? (Teil I)

    Wie unterscheiden sich traditionell-sequenzielle Projektmanagement-Methoden von der modernen agilen Variante? Und welchen Ansatz sollte man nutzen? Hier kommen die Antworten. (Projekt / Pixabay-Lizenz) Stellt euch vor, ihr plant euren ersten Halbmarathon (rund 21,1 km): Würdet ihr dieses Projekt klassisch-sequenziell angehen, wäre alles von vornherein durchgeplant, inklusive einer vorab eindeutig verorteten Ziellinie. Eure Aufgabe: die festgelegte…

  • Digitale Geschäftsmodelle: Vom Produkt-Blech zum Daten-Gold

    Wie gelingt die digitale Transformation? Ein wichtiger Baustein: Statt sich auf physische Produkte zu konzentrieren, müssen Unternehmen künftig in Dimensionen von Daten denken. Hier kommen einige Denkanstöße für eine moderne Wertschöpfung.

  • HTTPS: Darum braucht eure Website diese Verschlüsselung

    Es überträgt Daten abhörsicher, außerdem erwartet Google es mittlerweile von jedem Online-Auftritt, der gut ranken will: HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (zu Deutsch „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“). Hier kommen die Details.

  • Website-Konzeption: 6 Hebel, um aus Besuchern Käufer zu machen

    Der Bestseller „Influence: The Psychology of Persuasion“ schildert sechs Wege, um Menschen zu überzeugen und Ja sagen zu lassen. Das funktioniert auch bei der Conversion-Optimierung auf Websites. Hier kommen die Details.

  • Plattform-Ökonomie: So wälzt sie die Wirtschaft um

    Ob Amazon, Google, Facebook, Airbnb, Spotify oder Alibaba: Plattformen beherrschen die Digital-Ökonomie und stellen mehrheitlich die wertvollsten Unternehmen der Welt. Die Plattform-Ökonomie ordnet die Wirtschaft auf drei Arten neu. Hier kommen die Details.

  • Tschüss, 2019: Das waren deine 5 besten Digitalisierungs-Fachbücher

    Ob gedruckt oder als E-Book – die letzten zwölf Monate brachten lesenswerte Fachliteratur hervor. Et voilà: meine Top 5 Lese-Empfehlungen rund um die Themen Digitalisierung und Online-Marketing.

  • Buchtipp: Website-Konzeption & Relaunch!

    Auf rund 550 Seiten schildern Sebastian Erlhofer und Dorothea Brenner, wie man Online-Auftritte plant, konzipiert, gestaltet und zum Erfolg macht. Ob sich die Lektüre der 2019er Auflage von „Website-Konzeption und Relaunch“ lohnt, sagt euch dieser Beitrag.

  • Plattform-Ökonomie: 3 Faktoren für einen durchschlagenden Erfolg

    Amazon, Facebook, Google, Airbnb, LinkedIn & Co. – in dem Referenzwerk „Plattform-Revolution“ beschreiben die Autoren Parker, Van Alstyne und Choudary, was diese Unternehmen erfolgreich macht: funktionierende Pull-Effekte, hochwertiges Matching und einfache Interaktion. Hier kommen die Details.

  • Plattform-Ökonomie: So sichern die Tech-Riesen ihre Macht

    Google, Amazon, Facebook, Airbnb, Alibaba & Co: Die Studie „Digital Economy Report 2019“ des UN-Organs UNCTAD zeigt, wie extrem mächtig digitale Plattformen im Erfolgsfall werden können – und wie sie versuchen, diese Marktmacht zu verteidigen. Vorhang auf!