Kategorie: Uncategorized


  • Kaufverhalten entschlüsselt: So entscheiden Kunden wirklich (1)

    Unter dem Titel „Decoding Decisions: Making sense of the messy middle“ veröffentlichte Google 2020 eine hochspannende Studie. Thema: Wie treffen Konsumenten im Digitalisierungs-Zeitalter ihre Kaufentscheidungen? Dieser erste Teil meines Blog-Beitrages fasst die Ergebnisse zusammen.

  • Buchtipp Branding: Deshalb sind Top-Marken so erfolgreich

    Warum nehmen Menschen manche Marken deutlicher und positiver wahr als andere? Was unterscheidet erfolgreiche Brands von erfolglosen? Das Buch „Meine Marke“ von Hermann H. Wala will genau das erläutern. Lohnt sich die Lektüre?

  • Data Analytics (Teil 2): Tools für den datenbasierten Unternehmenserfolg

    Aus Massendaten strukturierte Erkenntnisse gewinnen, um Prozesse, Produkte und Services zu optimieren: Data-Analytics-Tools wollen Unternehmen helfen, im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. In Teil 2 unter der Lupe: Qlik, SAP und Tableau.

  • Data Analytics (Teil 1): Tools für den datenbasierten Unternehmenserfolg

    Aus Daten Erkenntnisse gewinnen und diese strategisch, taktisch und operativ so einsetzen, dass das Unternehmen angesichts von Digitalisierung und Disruption wettbewerbsfähig bleibt: Anbieter von Data-Analytics-Lösungen versprechen genau das. Im ersten Teil dieses Beitrages blicken wir auf drei solcher Tools: Board, Google Data Studio und Microsoft Power BI.

  • Buchtipp Performance Marketing: Kennzahlen statt Blubberblasen

    Manche Unternehmen sehen Marketing immer noch als etwas, das vorrangig bunte Bildchen für vertriebliche Zwecke produzieren soll – und dessen Erfolg sich nicht richtig messen lässt. Das hat sich grundlegend gewandelt: Performance Marketing trägt aussagekräftig und kennzahlenbasiert zur Wertschöpfung bei. Schön beschrieben in diesem gleichnamigen Buch. Wer sind die Autoren? Ingo Kamps und Daniel Schetter sind geschäftsführend…

  • Start-up kooperiert mit etabliertem Unternehmen: So gelingt’s (nicht)

    „You can’t buy love – Reimagining corporate-startup partnerships in the DACH region“: Die Consultants von McKinsey untersuchten unter diesem Titel, wie Start-ups und etablierte Unternehmen erfolgreich zusammenarbeiten können. Der Beratungsbedarf scheint groß: In der Praxis erweisen sich solche Partnerschaften regelmäßig als Rohrkrepierer.

  • Buchtipp: Change Management – Unternehmen erfolgreich verändern

    Die digitale Transformation schüttelt Märkte und Branchen durch. Etablierte Unternehmen, die morgen noch wettbewerbsfähig sein wollen, müssen sich schnell anpassen und neu ausrichten können. Das erfordert ein erfolgreiches Veränderungsmanagement. Wie das gelingt, schildert Thomas Lauer in seinem Buch „Change Management – Grundlagen und Erfolgsfaktoren“.

  • SEO: Wie User googeln (und was das für euren Content bedeutet)

    Jede Suchanfrage eines Nutzers lässt sich laut Google in eine von vier Kategorien einordnen. Welche dies sind und was das für eure Suchmaschinen-Optimierung bedeutet, lest ihr in diesem Beitrag.

  • Oxford-Studie 2020: Was, wenn Facebook dichtmachen würde?

    „What if Facebook goes down? Ethical and legal considerations for the demise of big tech„: So lautet der Titel einer aktuellen Studie zweier Forscher der University of Oxford. Die spannenden Kernergebnisse sowie aktuelle Zahlen rund um Facebook bietet dieser Beitrag auf einen Blick.

  • Buchtipp: Warum es der Menschheit immer besser geht

    Kriege, Armut, Krankheiten und obendrein noch moralisch-gesellschaftlicher Verfall? Der moderne Mensch neigt dazu, sich im schlimmsten Jammertal seit Erfindung des Universums zu wähnen. Warum wir stattdessen deutlich mehr Gründe haben, zuversichtlich zu sein, zeigt der Autor Johan Norberg eindrucksvoll in seinem Buch „Fortschritt: Ein Motivationsbuch für Weltverbesserer“.