Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Aus Daten Erkenntnisse gewinnen und diese strategisch, taktisch und operativ so einsetzen, dass das Unternehmen angesichts von Digitalisierung und Disruption wettbewerbsfähig bleibt: Anbieter von Data-Analytics-Lösungen versprechen genau das. Im ersten Teil dieses Beitrages blicken wir auf drei solcher Tools: Board, Google Data Studio und Microsoft Power BI.
Manche Unternehmen sehen Marketing immer noch als etwas, das vorrangig bunte Bildchen für vertriebliche Zwecke produzieren soll – und dessen Erfolg sich nicht richtig messen lässt. Das hat sich grundlegend gewandelt: Performance Marketing trägt aussagekräftig und kennzahlenbasiert zur Wertschöpfung bei. Schön beschrieben in diesem gleichnamigen Buch. Wer sind die Autoren? Ingo Kamps und Daniel Schetter sind geschäftsführend…
„You can’t buy love – Reimagining corporate-startup partnerships in the DACH region“: Die Consultants von McKinsey untersuchten unter diesem Titel, wie Start-ups und etablierte Unternehmen erfolgreich zusammenarbeiten können. Der Beratungsbedarf scheint groß: In der Praxis erweisen sich solche Partnerschaften regelmäßig als Rohrkrepierer.
Die digitale Transformation schüttelt Märkte und Branchen durch. Etablierte Unternehmen, die morgen noch wettbewerbsfähig sein wollen, müssen sich schnell anpassen und neu ausrichten können. Das erfordert ein erfolgreiches Veränderungsmanagement. Wie das gelingt, schildert Thomas Lauer in seinem Buch „Change Management – Grundlagen und Erfolgsfaktoren“.
Kriege, Armut, Krankheiten und obendrein noch moralisch-gesellschaftlicher Verfall? Der moderne Mensch neigt dazu, sich im schlimmsten Jammertal seit Erfindung des Universums zu wähnen. Warum wir stattdessen deutlich mehr Gründe haben, zuversichtlich zu sein, zeigt der Autor Johan Norberg eindrucksvoll in seinem Buch „Fortschritt: Ein Motivationsbuch für Weltverbesserer“.