Kategorie: Uncategorized


  • Industrie 4.0: Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus?

    Die vierte industrielle Revolution will Fertigungsanlagen schaffen, die mitdenken. Ziel ist eine vernetzte sowie online und datenbasiert arbeitende „Smart Factory“, welche die physische und die digitale Welt vereint. Gemeinsam mit den Beratern von McKinsey hat sich das Weltwirtschaftsforum in einer Studie angeschaut, wo auf der Welt das bereits klappt.

  • Die Tiefen des Unbewussten: Wie entscheiden Kunden wirklich? (Teil 2)

    Der Mensch, das unbewusst handelnde Wesen: Wir sind meist weit davon entfernt, uns rational-durchdacht für oder gegen etwas zu entscheiden. Welche unbewussten Dynamiken stattdessen in unserer Tiefe herrschen und wie das Marketing dies nutzen kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

  • Die Tiefen des Unbewussten: Wie entscheiden Kunden wirklich? (Teil 1)

    Es gilt als wissenschaftlich bewiesen, dass wir uns mehrheitlich unbewusst für oder gegen etwas entscheiden – und nachträglich versuchen, diese Entscheidung vernünftig zu begründen. Unsere tatsächlichen Motive kennen wir aber oft selbst nicht. Was passiert da in der Tiefe unserer Psyche und was bedeutet das für das Marketing?

  • Buchtipp Content Marketing: Kunden online gewinnen dank gutem Design

    Vorbei die Zeiten, als Online-Auftritte statische Visitenkarten im Netz waren: Professionelle Webseiten wollen User von einem Angebot überzeugen und aktivieren. Wie wichtig dabei die richtigen Inhalte sind, zeigt die 2. Auflage des Buches „Content Design“.

  • E-Mail-Marketing: Kunden begeistern mit passgenauen Newslettern

    Guter Return on Investment, personalisierte Ansprache, direkte Erfolgskontrolle, schnell verschickt: Das E-Mail-Marketing ist nach wie vor ein mächtiges und wirksames Online-Marketing-Tool. Stichwort Newsletter-Segmentierung: Wer seine Zielgruppen noch genauer erreichen will, sollte sein Mailing-Angebot nach Kundengruppen aufsplitten.

  • Paywall-Frust: Was habt ihr gegen eure Leser, liebe News-Portale?

    Mit Werbe-Bannern zugepflasterte Seiten, nervige Pop-ups, auf drölfzig Unterseiten verteilte Artikel bestehend aus erschlagenden Textblöcken und ein penetranter Abo-Zwang: Der Journalismus hat das Online-Zeitalter auch im Jahr 2021 immer noch nicht verstanden. Wollt ihr nicht oder könnt ihr nicht?

  • Social Proof: Mehr Kunden dank begeisterten Kunden – so geht’s

    Menschen sind soziale Wesen – und diese Verbundenheit macht sich auch bei Kaufentscheidungen bemerkbar. Wie ihr den Faktor „soziale Bewährtheit“ (Social Poof) gewinnbringend für euer Marketing einsetzt, lest ihr hier.

  • Instagram-Marketing: So wird das Unternehmens-Profil zum Erfolg

    Der Shootingstar unter den sozialen Netzwerken hat sich zu einem mächtigen Marketing-Tool entwickelt: Welche Hashtags funktionieren am besten? Wie sollte eine Bildunterschrift aussehen? Welche Influencer sind für eine Kooperation geeignet? Eine aktuelle Studie bietet Antworten.

  • Tschüss, 2020: Das waren deine 6 besten Digitalisierungs-Fachbücher

    Ob Online-Marketing oder digitale Transformation: Auch 2020 veröffentlichten Verlage tonnenweise neue Fachbücher. Manches davon unerquickliches Inhalts-Recycling, anderes überbordend-akademische Realitätsferne. Doch es gab auch echte Perlen. Et voilà: Die sechs besten Digitalisierungs-Fachbücher 2020.

  • E-Book-Tipps: 7 faszinierende Bücher für lange Winterabende

    Eintauchen, versinken, miterleben und mitfühlen: Gute Bücher verwandeln unser Gehirn in ein Hollywood-Filmstudio, machen uns einfühlsamer und weiten unseren Blick. Ganz besonders gut funktioniert das an einem Winterabend vor dem (virtuellen) Kamin. Et voilà: Sieben E-Books, die euch und mich entführen, verzaubern, erschrecken und nachdenken lassen.