Kategorie: Uncategorized


  • Plattformökonomie: B2B-Marktplätze als Deutschlands Chance? (Teil 4)

    B2B-Retail- und Fertigungsplattformen sind digitale Marktplätze für den Ein- und Verkauf sowie die Produktion. Wie die Angebote von Bosch und Siemens in diesem Bereich aussehen, lest ihr in diesem vierten Teil meines Specials zum Thema B2B-Plattformökonomie.

  • Plattformökonomie: B2B-Marktplätze als Deutschlands Chance? (Teil 3)

    Mit welchen B2B-Datenmarktplätzen geht Deutschland ins globale Plattformökonomie-Rennen? Dieser Beitrag beschreibt die Plattform-Geschäftsmodelle der Unternehmen Aviation DataHub GmbH, SAP und Telekom.

  • Plattformökonomie: B2B-Marktplätze als Deutschlands Chance? (Teil 2)

    Beispiele für deutsche B2B-Plattformen auf einen Blick: Hier lest ihr, welche digitalen Industrie-Marktplätze solche Unternehmen wie Lufthansa, SAP, Bosch, Schaeffler oder ThyssenKrupp bieten.

  • Plattformökonomie: B2B-Marktplätze als Deutschlands Chance? (Teil 1)

    Im B2C-Segment beherrschen US-Player wie Amazon, Alphabet (Google) oder Facebook sowie chinesische Anbieter wie Tencent die globale Plattformökonomie. Im B2B-Sektor dagegen wäre Wettbewerb noch möglich: Kann Deutschland hier seinen eklatanten Rückstand bei digitalen Geschäftsmodellen wettmachen?

  • E-Mail-Marketing Strategie: Wie gut performen eure Mailings?

    Die Studie „E-Mail-Marketing Benchmark 2021“ des US-Softwareanbieters Optimizely liefert auf knapp 70 Seiten spannende Kennzahlen. Die Highlights auf einen Blick: Ob eure Newsletter über- oder unterdurchschnittlich abschneiden, erfahrt ihr hier.

  • Online-Auftritte von Unternehmen: Alles andere als attraktiv?

    „2021 Digital Experience Benchmark“: So lautet der Titel einer aktuellen Studie des französischen Marketing-Dienstleisters Contentsquare. Sie untersuchte datenbasiert die Aspekte „Website-Nutzung & User Experience (UX)“ anhand von mehr als 20 Milliarden individuellen Besuchen auf Company-Websites. Ergebnis: Viele Unternehmen stolpern benutzerunfreundlich durch das World Wide Web.

  • Web-Adresse wechseln: Welche SEO-Risiken drohen?

    Euer Online-Auftritt braucht ein Update hinsichtlich Content-Management-System, Optik oder User Experience? Da ist es verlockend, auch gleich über eine neue Internet-Adresse nachzudenken. Doch Vorsicht: Eine neue URL ist schnell eingerichtet, kann euren Content aber in den Google-Suchergebnissen abstürzen lassen.

  • SEO 202x: Wie googeln wir in Zukunft?

    „Google Presents: Search On ’21„: So lautet der Titel eines rund 40-minütigen YouTube-Videos, in dem Google schildert, wie es seine Suche weiterentwickeln will. Spannende Informationen für alle Unternehmen, die auch morgen noch online sichtbar sein wollen.

  • Content Marketing: So findet ihr Themen und optimiert sie für Google

    Modernes Marketing verlangt von Unternehmen, sich als Medienhäuser zu verstehen: Wer online sichtbar sein will, muss regelmäßig relevante Inhalte veröffentlichen, um dort präsent zu sein, wo die Zielgruppe sucht – zum Beispiel auf Seite 1 der unbezahlten Google-Suche. Hier lest ihr, wie ihr passende Themen identifiziert und für die Suchmaschine optimiert.

  • IT-Beratung 2022: Was Unternehmen wirklich wollen

    Die Studie „Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland“ des Instituts Lünendonk zeigt: Entscheider wollen und müssen ihre Unternehmen digital transformieren – während und auch nach der Pandemie. Einige spannende Ergebnisse auf einen Blick.