Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Immer öfter spült mir LinkedIn allerlei Selfies ohne bildlichen Business-Kontext in meinen News-Stream: Bieten diese zusammenhanglosen Ego-Inszenierungen erkennbaren B2B-Content? Nein, tun sie nicht. Dennoch erreichen sie teils astronomisch hohe Like-Zahlen. Ich frage mich: Was zur Hölle hat das auf LinkedIn verloren?
Marketing und Vertrieb vereint in einem Tool: Marketing-Automation-Software will datenbasiert Kunden gewinnen und binden. Bei einem Public-Cloud-Betrieb können solche Lösungen jedoch problematisch werden. Welche Marketing-Automation-Suiten auf dem Markt lassen sich stattdessen im eigenen Rechenzentrum oder in der Private Cloud betreiben?
Software-as-a-Service bedeutet, Programme sofort online nutzen zu können, statt sie aufwendig installieren und administrieren zu müssen. Die Vorteile: skalierbare Kosten, eine schnelle Implementierung und null Wartungsaufwand. An sich eine feine Sache, es gibt aber böse Stolperfallen – unter anderem beim Einsatz von Marketing-Automation-Lösungen aus der Public Cloud.