Kategorie: Uncategorized


  • 202x: Wohin entwickelt sich die Unternehmens-IT?

    Die Marktforscher der Lünendonk & Hossenfelder GmbH untersuchten in einer 2022er-Studie, wie digitale Transformation und Pandemie die Unternehmens-IT beeinflussen. Einige spannende Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Unternehmens-Website: Welches CMS ist das richtige?

    Wenn ihr die Inhalte eures Web-Auftritts pflegen wollt, könnt ihr aus sehr vielen Content-Management-Systemen (CMS) auswählen. In diesem Beitrag trenne ich für euch die Spreu vom Weizen.

  • Suchfunktion auf der Website: So werden eure Besucher fündig

    Google lässt grüßen: Es gibt viele User, die eine Website-Navigation links liegen lassen und bei einem Online-Auftritt sofort die Suchleiste ansteuern. Das heißt für euch, a) überhaupt eine Suchfunktion auf eurer Website anzubieten und b) diese so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

  • SEO: Wie wichtig sind Bindestriche bei der Keyword-Optimierung?

    Zusammengeschrieben („Suchmaschinenoptimierung“), mit Bindestrich („Suchmaschinen-Optimierung“) oder auseinandergeschrieben ohne Bindestrich („Suchmaschinen Optimierung“)? Die deutsche Sprache kennt mehrere Schreibweisen für gekoppelte Begriffe. Bleibt die Frage: Versteht Google darunter immer denselben Begriff? Oder verschenkt man Rankings, wenn man eine Schreibweise ignoriert?

  • Social CEO: So punkten Chefs und Chefinnen auf LinkedIn

    Ein Whitepaper des Online-Magazins contentmanager.de schildert, warum und wie CEOs im Social-Media-Universum aktiv werden sollten. Einige spannende Insights will ich in diesem Beitrag diskutieren und ergänzen.

  • SEO: Search intent – So googelt eure Zielgruppe

    Wer seine Webseiten für die unbezahlte Google-Suche optimieren will, sollte wissen, wie und warum Menschen googeln. Der Suchmaschinenriese beschreibt in einem aktuellen Leitfaden vier Arten der Google-Suche.

  • SEO 2022: So bewertet Google eure Webseiten

    Neben Algorithmen bemüht Google auch menschliche Tester, um einschätzen zu können, wie hoch- oder minderwertig Online-Auftritte sind. Jüngst veröffentlichte der Suchmaschinenriese ein Update seines rund 170-seitigen Schulungs-Leitfadens für diese Webseiten-Prüfer. Einige spannende Insights habe ich für euch zusammengefasst.

  • War for talent: Was IT-Fachkräfte wirklich wollen

    Der Fachkräftemangel fegt den Arbeitsmarkt leer. Besonders heiß begehrt: IT-Experten. Wie erreicht man Programmierer, System-Administratoren, Data Scientists & Co.? Worauf achten diese bei einem Job-Angebot? Die Antworten liefert dieser Beitrag.

  • IT-Consulting 2022: Die Branche boomt – und kämpft um Fachkräfte

    Software-Entwicklung, Cloud-Transformation, IT-Modernisierung, Data Analytics, Cyber Security: Das Marktforschungsinstitut Lünendonk blickt mit seiner Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ auf das Consulting im Bereich der Informationstechnologie. Einige spannende Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Employer Branding 2022: Was wünschen sich Arbeitnehmer?

    „Employer Brand Research 2022“ nennt sich eine aktuelle Studie des internationalen Personal-Dienstleisters Randstad. Sie fragte unter anderem: Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Die spannendsten Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.