Kategorie: Uncategorized


  • Social-Media-Marketing 2023: So (un)professionell nutzen Unternehmen soziale Netzwerke

    Die beiden Software-Anbieter Meltwater und Hubspot beleuchten in ihrer Studie „Social Media Trends 2023“, wie Unternehmen ihr Marketing in sozialen Netzwerken ausrichten. Einige Kernergebnisse der Ausgabe für den Wirtschaftsraum Europa-Arabien-Afrika (EMEA) habe ich für euch zusammengefasst.

  • Nachrichten-Konsum 2023: So informieren sich Menschen (nicht)

    Der Digital News Report 2023 des Reuters Institute for the Study of Journalism untersucht die globale Medien-Nutzung und zeigt: Menschen erachten fundierte und ausgewogene Informationen als wichtig, ermüden aber angesichts einer permanenten Nachrichtenflut. Einige spannende Ergebnisse des 160-seitigen Reports habe ich für euch zusammengefasst.

  • hreflang: SEO für mehrsprachige Websites

    Ob Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder weitere Sprachen: Ist euer Online-Auftritt mehrsprachig, sollte Google je nach Standort dem Suchenden zuverlässig die passende Version ausspielen. Sicherstellen könnt ihr das mithilfe des hreflang-Attributes.

  • SEO: Was muss euer CMS technisch können?

    Mit einem Content-Management-System (CMS) pflegt ihr die Inhalte eurer Website. Die Auswahl an Tools ist groß, ebenso die Gefahr, sich für das falsche zu entscheiden. Was ein CMS aus Sicht der Suchmaschinen-Optimierung mitbringen muss, damit eure Seiten gut in der unbezahlten Google-Suche ranken, schildere ich euch in einer 14-Punkte-Checkliste.

  • Suchmaschinen-Werbung (SEA): Lohnen sich Google Ads?

    Es ist das Brot-und-Butter-Geschäft des Suchmaschinenriesen: Weltweit investieren Unternehmen Milliardensummen, um Werbeanzeigen (Google Ads) innerhalb der Google-Suche zu platzieren. Aber wie kosteneffizient ist Search Engine Advertising (SEA) als Marketing-Kanal?

  • Instagram 2023: So tickt der Algorithmus

    Für Unternehmen sollte Instagram mittlerweile gesetzt sein: wenn nicht für das Kunden-Marketing, so zumindest für Recruiting und HR-Marketing. Ob Feed, Stories, Reels oder Explore – wie sich die Sichtbarkeit von Insta-Posts berechnet, schildert der Plattform-Betreiber in einem englischsprachigen Beitrag. Die wichtigsten Infos habe ich für euch zusammengefasst.

  • SEO-Buchtipp: Die Vollbedienung in Sachen Suchmaschinen-Optimierung

    Rund 1.200 Seiten bei einem Gewicht von 2,1 kg: „Suchmaschinen-Optimierung – Das umfassende Handbuch“ von Sebastian Erlhofer ist 2023 in der 11. Auflage erschienen. Ich habe jede einzelne Seite gelesen und sage euch an dieser Stelle, ob sich die Lektüre lohnt.

  • Recruiting 2023: Was Fachkräfte wollen (und warum Arbeitgeber liefern müssen)

    Das Jobportal Indeed und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Glassdoor zeigen in einer 2023er-Studie: Es sind mittlerweile die Unternehmen, welche sich beim Job-Kandidaten bewerben müssen. Warum das so ist und wie Arbeitgeber punkten können, habe ich für euch zusammengefasst.

  • KI im Content-Marketing: Inhalte erstellen mit ChatGPT & Co. [Teil 2]

    Text, Bild, Audio: Wie können KI-Tools im Alltag helfen, hochwertigen Content für das Marketing zu erstellen? Ein E-Book der beiden US-Softwareanbieter Jasper und HubSpot gibt spannende Tipps: Einige anschauliche Anwendungsfälle habe ich für euch zusammengefasst und mit meinen eigenen Beispielen angereichert.

  • KI im Content-Marketing: Inhalte erstellen mit ChatGPT & Co. [Teil 1]

    Ob Text, Bild oder Audio: Generative KI-Modelle können die Arbeit menschlicher Redakteure und Grafikdesigner erledigen. Ein E-Book der US-Softwarehersteller Hubspot und Jasper beleuchtet, was 2023 möglich ist. Einige spannende Erkenntnisse habe ich für euch zusammengefasst.