Kategorie: Uncategorized


  • SEO 2023/2024: Die große Rankingfaktor-Checkliste (Teil 3)

    Was ist ein Rankingfaktor in der unbezahlten Google-Suche und was nicht? In diesem dritten Teil meiner Artikelreihe präsentiere ich euch die Ergebnisse der Search-Engine-Journal-Analyse für die Faktoren 21-30 (von über 80).

  • SEO 2023/2024: Die große Rankingfaktor-Checkliste (Teil 2)

    Weiter geht es mit den spannenden Ergebnissen der SEO-Studie des US-Fachmediums „Search Engine Journal“. Was ist in den Augen Googles ein Rankingfaktor in der unbezahlten Suche und was nicht? Hier kommen die Faktoren 11-20 (von über 80).

  • SEO 2023/2024: Die große Rankingfaktor-Checkliste (Teil 1)

    Worauf achtet Google, wenn es eine Webseite beurteilt? Das US-Fachmedium „Search Engine Journal“ will mit einer Übersicht klären, was aus Sicht der Suchmaschinen-Optimierung ein Rankingfaktor ist und was nicht. Die spannenden Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Barrierefreier Online-Auftritt: Wer ihn ab 2025 bieten muss

    Mitte 2025 ist es so weit: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (mit 32 Buchstaben kein barrierefreier Begriff …) wird in Kraft treten. Es verpflichtet etliche Website-Betreiber*innen, ihren Online-Auftritt für Menschen mit Behinderung zu optimieren. Sollten eure Website oder App von dem Gesetz betroffen sein, könnt ihr nicht früh genug damit beginnen.

  • SEO & HTML-Tags: So optimiert ihr euren Quellcode für Google

    Dank Content-Management-Systemen (CMS) müssen Website-Betreiber kaum noch auf Quellcode-Ebene arbeiten, wenn sie Webseiten-Inhalte erstellen oder bearbeiten. Dennoch solltet ihr prüfen, ob das HTML eurer Website für Google optimiert ist. Hier kommen einige Tipps und Fallstricke, die ihr beachten solltet.

  • SEO-Paukenschlag: Werden Backlinks als Rankingfaktor unwichtig?

    Die SEO-Disziplin „Offpage-Optimierung“ soll dafür sorgen, dass eine Webseite von hochwertigen anderen Online-Auftritten verlinkt wird. Dieses Qualitäts-Signal soll die verlinkte Webseite besser in der unbezahlten Google-Suche ranken lassen. Was als genialer Schachzug Googles bei der Bewertung von Webpages begann, verkam schnell zu unseriösem Geschacher und bewusster Manipulation. Sind die Tage von Backlinks als Rankingfaktor gezählt?

  • B2B-Marketing: Welcher Content überzeugt Entscheider*innen?

    Relevante Information statt platte Werbung: Das Content-Marketing hat sich fest im Marketing-Mix von Unternehmen etabliert. Eine englischsprachige LinkedIn-Analyse untersuchte 2023, mit welchen Content-Formaten B2B-Dienstleister am stärksten bei ihren Zielgruppen punkten. Die spannenden Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst.

  • Technical SEO auf einen Blick: Die 15-Punkte-Checkliste

    Vom Crawling über die Indexierung zum Ranking: Um in der unbezahlten Google-Suche sichtbar zu sein, muss der Suchmaschinenriese eure Webseiten-Inhalte problemlos erfassen können. Technische Suchmaschinen-Optimierung hilft euch, genau das sicherzustellen.

  • A/B-Tests und multivariate Tests: So optimiert ihr eure Conversions

    Welche Farben und Formen des Buttons führen zu mehr Klicks? Welche Newsletter-Betreffzeile lässt mehr Empfänger das Mailing öffnen? Und welche Kombination aus Buttons, Schriftarten und Bildmotiven führt zu mehr Leads über eure Webseiten-Formulare? Diese Fragen beantworten A/B-Tests und multivariate Tests. Hier kommen die spannenden Details.

  • Candidate Experience: Was ist Job-Bewerbern 2023 wichtig?

    Der Berliner HR-Dienstleister Softgarden veröffentlichte eine zweiteilige Studie unter dem Titel „Candidate Experience 2023“. Ob Home-Office, Google-Suche, Bewerbungsformate, Job-Interview oder Stellenanzeigen: Einige spannende Ergebnisse zu den Themen Recruiting und Onboarding habe ich für euch zusammengefasst.