Auf rund 550 Seiten schildern Sebastian Erlhofer und Dorothea Brenner, wie man Online-Auftritte plant, konzipiert, gestaltet und zum Erfolg macht. Ob sich die Lektüre der 2019er Auflage von „Website-Konzeption und Relaunch“ lohnt, sagt euch dieser Beitrag.
Was bietet das Fachbuch zum Thema Website-Konzeption?
Eine Kapitelauswahl:
- Warum User Websites verwenden
- psychologische Reiz-Reaktionsmuster
- Wie Besucher auf Websites Entscheidungen treffen
- Die sieben ultimativen Gebote erfolgreicher Websites
- Analysieren und definieren Sie Ihre Zielgruppen
- Website-Struktur konzipieren
- Website-Konzeption im mobilen Zeitalter
- Verschiedene Seitentypen sinnvoll nutzen
- Navigationstypen
- kluge Designentscheidungen
- Besucher auf die Website bringen und Erfolg messen
…und ebenfalls erklärt: der erfolgreiche Live-Gang einer neuen Website.
Website-Konzeption: Ist das nicht alles schon bekannt?
Leider nein. Wäre es das, würden sich da draußen nicht immer noch derart viele schlechte Online-Auftritte tummeln: Statt sicherzustellen, dass ihre Website benutzer- und suchmaschinenfreundlich sowie stringent auf eine Conversion ausgerichtet ist,…
…wählen nach wie vor etliche Unternehmen einen Online-Auftritt, der eine hübsch anzuschauende, aber höchst benutzerunfreundliche und suchmaschinenfeindliche Online-Visitenkarte ohne klare Zielsetzung ist.
Fachbuch Website-Konzeption: Lohnt sich die Lektüre?
Eindeutig ja. Den beiden Autoren gelingt es, ein sportliches Vorhaben wie Website-Konzeption und -Relaunch anschaulich, praxisnah, leicht verdaulich und umfassend zu erläutern.
Von der ersten Ideensammlung bis zum Live-Gang und darüber hinaus erfährt der Leser alles, was es zu beachten gilt, um eine moderne, benutzer- und suchmaschinenfreundliche sowie conversion-optimierte Website auf die Beine zu stellen.
Meine Empfehlung: kaufen, lesen, tolle Websites bauen!
- Titel: Website-Konzeption und Relaunch
- Umfang: ca. 550 Seiten
- Autoren: Sebastian Erlhofer, Dorothea Brenner
- Verlag: Rheinwerk Verlag, Bonn (2019)
- Umfang: rund 550 Seiten
- Preis: 39,90 Euro (Print) // 35,90 Euro (E-Book)
Schreibe einen Kommentar