Der Onliner – Marketing & Wirtschaft 4.0
Ein Blog von Mathias Sauermann
Der Mensch, das unbewusst handelnde Wesen: Wir sind meist weit davon entfernt, uns rational-durchdacht für oder gegen etwas zu entscheiden. Welche unbewussten Dynamiken stattdessen in unserer Tiefe herrschen und wie das Marketing dies nutzen kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Es gilt als wissenschaftlich bewiesen, dass wir uns mehrheitlich unbewusst für oder gegen etwas entscheiden – und nachträglich versuchen, diese Entscheidung vernünftig zu begründen. Unsere tatsächlichen Motive kennen wir aber oft selbst nicht. Was passiert da in der Tiefe unserer Psyche und was bedeutet das für das Marketing?
Guter Return on Investment, personalisierte Ansprache, direkte Erfolgskontrolle, schnell verschickt: Das E-Mail-Marketing ist nach wie vor ein mächtiges und wirksames Online-Marketing-Tool. Stichwort Newsletter-Segmentierung: Wer seine Zielgruppen noch genauer erreichen will, sollte sein Mailing-Angebot nach Kundengruppen aufsplitten.
Ob Online-Marketing oder digitale Transformation: Auch 2020 veröffentlichten Verlage tonnenweise neue Fachbücher. Manches davon unerquickliches Inhalts-Recycling, anderes überbordend-akademische Realitätsferne. Doch es gab auch echte Perlen. Et voilà: Die sechs besten Digitalisierungs-Fachbücher 2020.
Eintauchen, versinken, miterleben und mitfühlen: Gute Bücher verwandeln unser Gehirn in ein Hollywood-Filmstudio, machen uns einfühlsamer und weiten unseren Blick. Ganz besonders gut funktioniert das an einem Winterabend vor dem (virtuellen) Kamin. Et voilà: Sieben E-Books, die euch und mich entführen, verzaubern, erschrecken und nachdenken lassen.
Unter dem Titel „Decoding Decisions: Making sense of the messy middle“ veröffentlichte Google 2020 eine äußerst spannende Studie zum Thema B2C-Kaufverhalten. Die deutsche Kurzfassung hatten wir uns in Teil 1 angeschaut. Jetzt folgen weitere spannende Erkenntnisse aus der englischsprachigen Gesamtstudie.