Ob gedruckt oder als E-Book – die letzten zwölf Monate brachten lesenswerte Fachliteratur hervor. Et voilà: meine Top 5 Lese-Empfehlungen rund um die Themen Digitalisierung und Online-Marketing.
![]() |
(3d / Pixabay-Lizenz) |
Platz 5: Digital und Web Analytics ↓
Wie viele Besucher hat eine Website, woher kommen sie und was machen sie auf den Seiten? Web-Controlling (auch Web-Analytics genannt) ist absolut entscheidend, wenn ihr messen wollt, wie erfolgreich euer Online-Auftritt ist.
Worauf es dabei ankommt und wie ihr richtig messt, analysiert und interpretiert, das erklärt das 2019 in fünfter Auflage erschienene Buch „Digital und Web Analytics“ von Marco Hassler – und zwar so gut wie keine andere mir bekannte Publikation.
Verlag: mitp, Frechen — Umfang: rund 460 Seiten — Preis: 29,99 Euro (Print) // 25,99 Euro (E-Book)
Platz 4: SEO Praxisbuch 2019 ↓
Thorsten Schneider aktualisiert jährlich sein Referenzwerk in Sachen Suchmaschinenoptimierung. Und er tut gut daran: Wenig Online-Marketing-Disziplinen sind derart dynamisch wie das Optimieren von Webseiten für die organischen (unbezahlten) Google-Suchergebnisse.
Auch die 2019er Version macht wieder alles richtig: kompakt und doch umfassend, leicht verdaulich und dennoch tiefgehend, wissenschaftlich und trotzdem äußerst praxisnah. Top!
Verlag: Webmasters Press, Nürnberg — Umfang: ca. 450 Seiten — Preis: 34,90 Euro (Print) // 29,90 Euro (E-Book)
Platz 3: Website-Konzeption und Relaunch ↓
Egal, ob ihr einen Online-Auftritt komplett neu erstellen oder einen bestehenden relaunchen wollt: Das Buch „Website-Konzeption und Relaunch“ von Sebastian Erlhofer und Dorothea Brenner ist auch in der zweiten Auflage euer zuverlässiger Kompass, wenn ihr mit eurer Website auf Erfolgskurs gehen wollt.
Projekt und Strategie planen, Website-Struktur konzipieren, Website umsetzen und gestalten, Besucher auf die Website bringen: Hier bekommt ihr professionelle Antworten, hochwertige Informationen und praxisnahe Umsetzungstipps.
Verlag: Rheinwerk, Bonn — Umfang: ca. 550 Seiten — Preis: 39,90 Euro (Print) // 35,90 Euro (E-Book)
Platz 2: Kollege KI – Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Unternehmen einsetzen ↓
Künstliche Intelligenz gilt als die Zukunftstechnologie, welche unser Leben in den kommenden Jahren und Jahrzehnten am stärksten beeinflussen wird. Das verlangt nach Aufklärung und Information fernab unreflektierter Terminator-Horrorszenarien:
Meisterlich gelingt dies Stefan Gröner und Stephanie Heinecke mit ihrem 2019 in erster Auflage erschienenen Buch „Kollege KI“. Es erklärt anschaulich und leicht verdaulich, was KI ist – spannt dabei aber auch den großen Digitalisierungs-Bogen. Das alles geschrieben in einer wohltuend leicht verständlichen Sprache.
Verlag: Redline, München — Umfang: ca. 300 Seiten — Preis: 19,99 Euro (Print) // 15,99 Euro (E-Book)
Platz 1: Künstliche Intelligenz für Dummies ↓
Vorsicht, irreführender Titel! Dieser Brocken ist nicht für beschränkte Zeitgenossen geschrieben, sondern für all die, welche KI in ihrer Tiefe verstehen wollen. Ralf Otte haut hier ein sattes Pfund Knowhow raus, welches das Thema Künstliche Intelligenz durchdringend beleuchtet und erklärt. Wer will, bekommt ebenso die volle mathematisch-algorithmische Erklärungsbreitseite.
Aber keine Bange: Auch als Normalsterbliche werdet ihr an diesem Buch viel Freude haben, wenn ihr verstehen wollt, was KI im Jahr 2019 wirklich ist. Für mich die bis dato beste Abhandlung rund um diese bedeutungsvolle Zukunftstechnologie.
Verlag: Wiley-VCH, Weinheim — Umfang: ca. 450 Seiten — Preis: 24,99 Euro (Print) // 21,99 Euro (E-Book)
Lesefutter 2020: Her damit!
Normalerweise bin ich absolut kein Freund von apodiktischen (= keinen Widerspruch duldenden) Aussagen. Doch dieser einen stimme ich zu:
Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.*
Die kommenden Jahre werden die Digitalsphäre weiter in unserem Leben verankern – im Alltag, bei Arbeitsprozessen, auf Produktebene, im Dienstleistungs-Bereich und auf Geschäftsmodellebene.
2020 wird weitere Fortschritte mit sich bringen – und sicherlich auch wieder einige spannende Bücher zu diesen Themen.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und für 2020 Gesundheit, Liebe, Glück und Erfolg (in dieser Reihenfolge, da so am wichtigsten).
![]() |
(Neues Jahr / Pixabay-Lizenz) |
*Mit diesem Digitalisierungs-Zitat schmücken sich mittlerweile viele Speaker, leider ohne die Urheberin zu nennen. Das Original stammt von der ehemaligen Hewlett-Packard Geschäftsführerin Carly Fiorina, sie sagte bereits im Jahr 2000 wörtlich: „Believe me, if it can be digitized, it will be.„
Schreibe einen Kommentar