Zahlenwerte als Säulen, Balken, Kreise oder Linien darstellen: Wer auf seinen Webseiten mit Diagrammen arbeitet, sollte diese benutzerfreundlich gestalten. Wie das geht, lest ihr hier.
Diagramme  auf Webseiten
(Info / Pixabay-Lizenz)
Teil a beleuchtete den Unterschied zwischen Nominal-, Ordinal- und metrischen Skalen. Jetzt soll es darum gehen, welcher Diagrammtyp sich für welche Werte eignet.

1. Säulen- und Balken-Diagramme ↓

a) Säulen-Diagramme (senkrecht) eignen sich für jedes Skalen-Niveau:
Säulen-Diagramm: Beispiel Nominal-Skala
Säulen-Diagramm: Beispiel Ordinal-Skala
Säulen-Diagramm: Beispiel Intervall-Skala
Säulen-Diagramm: Beispiel Verhältnis-Skala
——
b) Balken-Diagramme (waagrecht) sind tendenziell weniger benutzerfreundlich als Säulen-Diagramme, eignen sich aber für lange Beschriftungen:
Beispiel für ein Balken-Diagramm
——
c) Gestapelte Säulen oder Balken sind aus Usability-Sicht kritisch, da unübersichtlich. Einzeln abgebildete Säulen oder Balken (siehe oben) sind häufig benutzerfreundlicher:
Beispiel für ein gestapeltes Säulen-Diagramm

2. Kreis-Diagramme ↓

Sie eignen sich, wenn es nur zwei mögliche Ergebnisse gibt:
Beispiel für ein Keis-Diagramm
Verzichten solltet ihr auf Kreis-Diagramme, wenn viele Werte betrachtet werden, da es dann unübersichtlich wird:
Beispiel für ein benutzerunfreundliches Keis-Diagramm

3. Linien-Diagramme ↓

Sie eignen sich gut, um Zeitverläufe abzubilden:
Beispiel für ein Linien-Diagramm

Die benutzerfreundliche Darstellung von Diagrammen

Keep it simple: Verzichtet auf 3D-Darstellungen und ausufernde Farbenvielfalt, wenn ihr Diagramme für eure Webseiten gestaltet. Empfehlenswert sind Farbabstufungen (siehe obige Beispiele), da diese auch schwarz-weiß (ausgedruckt oder auf dem E-Reader) unterscheidbar sind.
Das war Teil 4/b meiner Web-Usability-Artikelreihe: Im fünften und letzten Teil schauen wir uns an, wie ihr die Suchfunktion auf Websites benutzerfreundlich gestalten könnt.
Link-Tipps:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert