Online-Formulare ausfüllen, Call-to-Action-Buttons klicken, Fehlermeldungen verstehen: Auch die kleinen Beschriftungen und kurzen Erklärtexte (engl. „Microcopy“) entscheiden darüber, wie gut User auf einer Webseite zurechtkommen – und ob sie sich dabei wohlfühlen (= User Experience, UX). Das 2020er Buch „UX Writing & Microcopy“ zeigt euch, wie benutzerfreundliche Mini-Texte gelingen.
Was bietet das Web-Usability-Fachbuch?
Eine Kapitel-Auswahl:
- (Texter-Tipps für) Gesprächshaftes Schreiben – Conversational Writing
- (Texter-Tipps für die Website-Funktionen) Registrieren, Einloggen und
Passwort wiederherstellen - (Texter-Tipps für die) Newsletter-Anmeldung
- (Texter-Tipps für) Fehlermeldungen
- (Texter-Tipps für) Buttons
- (Texter-Tipps, um) Sorgen und Bedenken (eurer Website-Besucher zu) lindern
- Geschlechtergerechte Sprache
Beispiele für Microcopy
![]() |
Microcopy-Beispiel „fehlerhafte E-Mail-Eingabe“ |
![]() |
Microcopy-Beispiel „Anmeldung auf airbnb.com“ |
![]() |
Microcopy-Beispiel „Seite nicht gefunden“ auf fitbit.com |
Wer hat das Buch „UX Writing & Microcopy“ geschrieben?
Autorin Kinneret Yifrah gründete die israelische User-Experience-Agentur Nemala (hebräisch für „Ameise“). Sie gibt Workshops zum Thema und referiert auf Konferenzen dazu.
Lohnt sich die Lektüre von „UX Writing & Microcopy“?
Eindeutig ja. Zentrale Botschaft des Buches: Menschen sind soziale Wesen und als solche interagieren wir auch mit Softwareprogrammen wie mit anderen Menschen – gleichwohl es sich eigentlich um „seelenlose“ Dinge handelt.
Dennoch projizieren wir unser Sozialverhalten auf die Interaktion mit einer Webseite: Wir schimpfen mit dem Programm, wenn es uns im Stich lässt, und freuen uns, wenn eine Erfolgsmeldung kommt.
Entsprechend angenehm ist es, wenn die Webseite mit uns freundlich, humorvoll und zuvorkommend „spricht“. Genau das leistet Microcopy: Statt dem User einfach nur „Unknown error“ oder „Hier ausfüllen“ als Meldung vor den Latz zu knallen, muss er/sie kommunikativ abgeholt werden (siehe Beispiele oben).
Kurze Feedback-Texte und freundlich-aktivierende Button-Beschriftungen können in Sachen User Experience richtig punkten. Effekt: Eure User fühlen sich auf euren Seiten wohl und vollziehen so eher die von euch gewünschte Conversion (z. B. etwas zu kaufen, den Newsletter zu abonnieren, Kontakt aufzunehmen oder eine Datei herunterzuladen).
Das Buch „UX Writing & Microcopy“ erklärt all das sehr anschaulich, leicht verständlich und leicht umsetzbar. Etliche Positiv- und Negativbeispiele aus der Praxis runden die hochwertige Lektüre ab. Deshalb: ausdrückliche Lese-Empfehlung meinerseits!
- Titel: UX Writing & Microcopy
- Autorin: Kinnereth Yifrah
- Verlag: Rheinwerk Computing, Bonn, 2020
- Umfang: rund 270 Seiten
- Preis: 29,90 Euro (Print) // 26,90 Euro (E-Book)
Link-Tipps:
- Benutzerfreundliche Websites: Formulare, Fehlermeldungen, Aufklapp-Elemente, Diagramme & Suchfunktion
- Conversion-Optimierung: So aktiviert ihr eure Website-Besucher
- Buchtipp: Website-Konzeption & Relaunch
Schreibe einen Kommentar