„Erfolgreiche Anzeigen auf LinkedIn schalten“ lautet ein gemeinsames Whitepaper des B2B-Plattformbetreibers und des Marketing-Suite-Anbieters Hubspot. Einige spannende Tipps habe ich für euch zusammengefasst.
![]() |
LinkedIn-Unternehmensseite optimieren: Fokusseiten, Content & Follower-Aufbau |
Die Themen meines ersten Teils zum Thema LinkedIn-Unternehmensseiten:
- LinkedIn: Was sind Fokusseiten?
- Zwei Beispiele für hochwertige Inhalte auf der B2B-Plattform
- LinkedIn-Unternehmensseiten: So gewinnt ihr (unbezahlt) mehr Follower*innen
Auf geht’s:
LinkedIn: Was sind Fokusseiten?
Betreibt ihr eine Unternehmensseite (Company Page) auf LinkedIn, könnt ihr dazugehörige Unterseiten (Fokusseiten) erstellen. Damit hervorheben könnt ihr:
- eure Marke/Produkte/Services
- oder einzelne Unternehmenseinheiten
Bei Siemens sieht das so aus:
![]() |
LinkedIn-Fokusseiten von Siemens |
Diese Fokusseiten funktionieren wie eigenständige Company Pages, jedoch sind keine Mitarbeiter*innen mit ihnen verknüpft.
Je breiter gefächert euer Unternehmensportfolio ist, desto sinnvoller können Fokusseiten auf LinkedIn sein.
LinkedIn: Beispiele für hochwertige Inhalte
Das Whitepaper von LinkedIn und Hubspot nennt unter anderem zwei Content-Formate, die Unternehmensseiten auf der B2B-Plattform abheben lassen:
1. Stellt Innovationen vor: Laut dem Whitepaper wird ein Unternehmen besser wahrgenommen, wenn dieses eine Vordenkerrolle einnimmt. Heißt für eure Posts: Bietet Content, der eure Expertise und euren Weitblick beweist.
2. Präsentiert euch als Arbeitgeber: Stellt die Kultur und die Werte eures Unternehmens heraus, um euch gegenüber Fachkräften als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Mögliche Bewerber*innen sollen einen glaubwürdigen Eindruck davon bekommen, wie es ist, bei euch zu arbeiten.
LinkedIn-Unternehmensseite: So gewinnt ihr (unbezahlt) mehr Follower*innen
Das Whitepaper von Hubspot und LinkedIn nennt hierzu vier Punkte:
1. Veröffentlicht regelmäßig Updates: Best Practice ist es laut Whitepaper, täglich bis wöchentlich verschiedene Inhalte zu posten. LinkedIn-Posts könnt ihr als „Häppchen“ aus bereits bestehendem Content erstellen: Serviert Blog-Beiträge, Webinare oder E-Books in kleinen Portionen als Post.
2. Aktiviert eure Mitarbeiter*innen: LinkedIn-Posts von Mitarbeitenden haben laut Whitepaper durchschnittlich eine zehnmal größere Reichweite als Posts der Unternehmensseite. Mitarbeiter*innen können eure Beiträge teilen oder kommentieren. Außerdem können sie etwas über ihr Personenprofil posten und eure Unternehmensseite markieren.
3. Interagiert als Page mit eurem Netzwerk: Antwortet auf Kommentare, likt und teilt Beiträge von anderen. Social Media muss immer Dialog auf Augenhöhe sein, auch und vor allem als Unternehmensseite.
4. Folgt als Page anderen Unternehmen und Vordenkenden eurer Branche:
Interagiert als Unternehmensseite mit den führenden Köpfen eurer Branche, um eure Followerschaft zu vergrößern.
Best Practices LinkedIn-Marketing: Das war Teil 1
Im zweiten Teil von „LinkedIn: So wird euer Marketing über die B2B-Plattform erfolgreich“ gucken wir uns an, wie ihr LinkedIn-Ads gewinnbringend einsetzen könnt.
Quelle:
- hubspot.com: Erfolgreiche Anzeigen auf LinkedIn schalten
Link-Tipps:
Schreibe einen Kommentar