„Digitalisiert euch!“, schallt es Unternehmern und Führungskräften aktuell überall entgegen. Wie dabei der Schritt von der Theorie in die Praxis gelingen kann, will das Buch „Digitale Transformation – das Playbook“ von David L. Rogers zeigen. Lohnt sich die Lektüre?
Disclosure: Der mitp-Verlag – Herausgeber dieses Buches – schickt mir ab und an kostenlose Rezensionsexemplare, so auch im vorliegenden Fall. Dies geschieht mit der Maßgabe, dass ihr hier Buchbesprechungen lest, die genauso ausgefallen wären, hätte ich mir das Buch selbst gekauft: ehrlich und unabhängig.
Digitalisierungs-Ratgeber: der Autor
David L. Rogers (*1970) unterrichtet an der Columbia Business School in New York die Manager dieser Welt in digitaler Unternehmensstrategie und digitalem Marketing.
Er forscht schwerpunktmäßig in den Bereichen Big Data, Internet der Dinge, mobile Käufer und Daten-Sharing. Zudem entwickelte er Management-Programme für Unternehmen wie Google, Toyota, SAP und IBM.
Was bietet „Digitale Transformation – das Playbook“?
Eine Kapitelauswahl:
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Kundennetzwerke nutzen
- Plattformen entwickeln, statt nur Produkte anbieten
- Daten in Assets umwandeln
- Disruptive Geschäftsmodelle
Lohnt sich die Lektüre?
- Kunden
- Wettbewerb
- Daten
- Innovation
- Wertschöpfung
- Titel: Digitale Transformation – das Playbook. Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter führen und die digitale Disruption meistern.
- Autor: David L. Rogers
- Verlag: mitp, Frechen, 1. Auflage (2017)
- Umfang: ca. 290 Seiten
- Preis: 26 Euro (Print) // 22,99 Euro (E-Book)
- Digitale Transformation: Welche Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben – und welche nicht
Schreibe einen Kommentar