Smartphone first! Google hat untersucht, wie die meistbesuchten Websites Deutschlands mobil performen. Hier kommen die Ergebnisse und Checklisten für die Branchen Handel, Reise und Finanzen.

Mobiloptimierte Websites: Usability auch auf Smartphones
(Smartphone unter CC0 1.0)

Google nutzte das Analyse-Tool SimilarWeb, um im Herbst 2017 die meistbesuchten Websites Deutschlands zu identifizieren.

Untersucht wurden ausschließlich B2C-Anbieter (Privatpersonen als Zielgruppe) mit einem transaktionalen Angebot (z. B. online kaufen, Anträge stellen, buchen, Angebote einholen, etc.).

Die benutzerfreundlichsten mobilen Websites

Einzelhandel:

Mobile Usability: Bestnoten für Otto, bonprix und myToys
(Für eine größere Ansicht bitte in das Bild klicken)
  • otto.de (76 %)
  • bonprix.de (72 %)
  • mytoys.de (71 %)

Finanzen:

Mobiloptimierung: Bestnoten für ING-DiBa, Sparkasse Hannover und Allianz
(Für eine größere Ansicht bitte in das Bild klicken)
  • ing-diba.de (85 %)
  • sparkasse-hannover.de (80 %)
  • allianz.de (79 %)

Reisen:

Mobilfreundliche Websites: Bestnoten für booking.com, Lufthansa und BlaBlaCar
(Für eine größere Ansicht bitte in das Bild klicken)
  • booking.com (88 %)
  • lufthansa.com (84 %)
  • blablacar.de (82 %)

Checkliste: mobiloptimierte Website-Gestaltung

Welche Kriterien machen einen mobilen Web-Auftritt in Googles Augen benutzerfreundlich? Ein sehr wichtiger Faktor ist die Ladezeit, die ihr mit diesem offiziellen Google-Tool checken könnt.

Weitere wichtige Aspekte:

1. Auffindbarkeit der Angebote auf der Website:

  • wichtigste mögliche Aktionen klar erkennbar auf der Startseite
  • Auto-Vervollständigung bei Suchanfragen, inkl. Rechtschreibkorrektur
  • Produkte intuitiv gruppiert
  • klare Nutzerführung
  • einfach zu überblickende Suchergebnisse
  • Filteroption

2. Produktseiten:

  • Übersichtlichkeit
  • ausverkaufte Produkte ausgegraut
  • Wunschliste auch als Gast (ohne Einloggen/Registrieren)
  • auffällige Call-to-Action-Elemente (Handlungsaufforderungen)
  • hochwertige Bilder

3. Conversion (Umwandlung des passiven in einen aktiven Besucher):

  • Echtzeit-Feedback bei Formulareingaben
  • Erklärung, warum Formulareingaben benötigt werden
  • Eingaben bleiben beim Verlassen der Seite erhalten
  • Anzeige des Gesamtpreises während des gesamten Kaufvorgangs
  • Fortschrittsbalken

4. Mobiles Design:

  • eindeutige Überschriften
  • übersichtliche Inhalte
  • angemessen große Touch-Flächen
  • Icons sind zusätzlich beschriftet (außer Lupe-Icon bei Suche)
  • Telefon-Nummern lösen bei Touch Anruf aus
  • https-Verschlüsselung

Fazit: Mobile first!

Immer mehr User gehen immer öfter mit dem Smartphone online. Für Unternehmen bedeutet das: Online-Auftritte müssen auch auf einem 4-6 Zoll kleinen Bildschirm eine tolle Nutzererfahrung (User Experience, UX) bieten.

Wenn ihr tiefer in das Thema Mobiloptimierung eintauchen wollt, empfehle ich euch die offiziellen (englischsprachigen) Google-Usability-Heuristiken.

Lasst es mich wissen: Was muss eine benutzerfreundliche mobile Website für euch bieten?

Quelle & Link-Tipps:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert